Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Bremen
NFDI4Health participates in the Research Data Day 2025 in Bremen.
Frauenfrühstück mit Hannelore Schikker im Bürgerhaus Weserterrassen.
Die U Bremen Research Alliance und DataNord laden zum Tag der Forschungsdaten ein. Lerne von Expert:innen und tausche dich mit Gleichgesinnten aus, um Kompetenzen für deinen Forschungserfolg zu entwickeln.
Veranstaltung der AWO Bremen zum Thema Umgang mit Fehlern.
11. Philharmonisches Konzert
Ja leck mich am Arsch zeigt Künstlerinnen und Künstler aus Bremen, die mit selbstironischer Non-Chalance und Witz Kunst machen, die mal trashig, meist lustig bis albern, oft ziemlich politisch – und zwar eher im Punk-Sinne – und teils mit einer Do it Yourself-Ästhetik daherkommen. Die Städtische Galerie Bremen stellt damit zum zweiten Mal nach der Doppelausstellung „konkret bremen“ von 2019/20 wichtige Bremer künstlerische Positionen verschiedener Generationen anhand formaler und thematischer Gesichtspunkte vor. Eine besondere Ästhetik wird in den Fokus gerückt, von der wir seit Jahren feststellen, dass sie in Bremen eine große Rolle spielt, vielleicht als typisch für die hiesige Kunstszene gesehen werden kann. Und damit auch über ihre überregionale Strahlkraft einen künstlerischen Bremer Schwerpunkt bildet. Mit Marion Bösen, Daniel von Bothmer, Carl F., Anja Fußbach, Tom Gefken, Herwig Gillerke, Wolfgang Hainke und Freyja Reynisdóttir, Tobias Lange, Eva Matti, Ludger N.O.KEL, Partisanen der Kunst (Boleslaw und Kazimierz Jankowski), Laura Pientka, Uwe Schloen, Kinki Texas, Silke Thoss, Olav Westphalen
Online-Beratung des Praxisbüros des ZfLB
Online-Veranstaltung zum Thema Berufskrankheiten.
Wöchentlicher Mini-Mal-Workshop mit Rat&Tat, Farbe, Pinsel und Minis zum Testen. Geeignet für Rollenspiel-Miniaturen oder zum Ausprobieren des Miniaturenmalens. Bei Fragen zu Maltechniken stehen wir zur Verfügung.
Musik zum Anfassen und Mitmachen für Kinder von 3-4 Jahren.
Entdecke die Oase in der Hemelinger Karibik.
Modul 1: Starthaus Bremen, Domshof 14/ 15, 28195 Bremen // Modul 2: BAB LAB, Bischofsnadel 6, 28195 Bremen.
Eine neue Chance Liberating Structures zu entdecken oder auch einen eigenen String zu testen.
Fotografien von Mats Alfredsson, Schweden im Gastfeld, Bremen.
Tropical Afterwork – Jeden Mittwoch ab 18 Uhr im JAYA!
MUSIKTHEATERTheater am GoetheplatzOper in vier Bildern von Giacomo Puccini Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach „Scènes de la vie de bohème“ von Henri Murger In italienischer Sprache mit deutschem Übertext Musikalische Leitung: Sasha Yankevych Regie: Alize Zandwijk In Kooperation mit Bremer Tafel e. V.Was kostet die Welt? Das Leben ist ein Spiel für die vier Männer, die malen, schreiben, philosophieren und musizieren. Sie sind jung, sie haben Zeit. Viel Zeit zum Feiern, viel Zeit für die Liebe, denn die großen Gefühle, sie gehören schließlich dazu, zum Leben wie zur Kunst. Doch dann bricht es ein: das echte Leben. Rodolfo hat sie geliebt, dann kam der Frühling, sie sind auseinandergegangen und jetzt ist Mimì krank, sterbenskrank.Schlagartig wird die Kälte kalt, die Armut bitter und die Realität existenziell. Alize Zandwijk, Hausregisseurin im Schauspiel am Theater Bremen, widmet sich mit „La Bohème“ zum ersten Mal einer großen Oper und begibt sich auf die Suche nach Menschlichkeit und Verantwortung in Zeiten, in denen die sozialen Verwerfungen zunehmen und unser aller Realität existenzieller zu werden droht.
Theater_Werkstatt der 13 – 14-jährigen
meetING 2.0 - mit echten Möglichkeiten zum persönlichen Austausch - zum kennenlernen, austauschen, netzwerken.
Du schreibst eigentlich gerne, nimmst Dir aber keine Zeit dafür? Du würdest gerne ausprobieren, ob Schreiben etwas für Dich ist, weißt aber gar nicht, wie Du anfangen könntest?Du brauchst dringend Motivation, damit Du endlich all die Gedanken in Deinem Kopf zu Papier bringst?Wunderbar. Dann komm doch einfach mal in die Schreibwerkstatt und probier Dich aus. Wir treffen uns jeden Mittwoch, um zu schreiben und – wenn wer möchte – auch um Geschriebenes vorzutragen. Schreiben will trainiert werden Kreativität und Schreiben sind wie Muskeln, die trainiert werden wollen. Die einen sind von Natur aus muskulös in diesem Bereich, andere brauchen Unterstützung, ein Team, feste Trainingszeiten.Und was wird geschrieben? Das Ziel liegt ganz bei Dir. In der Schreibstube gibt es überhaupt keine Vorgaben. Die eine schreibt Tagebuch, der zweite seine Memoiren, die dritte endlich den Brief, den sie seit Jahren vor sich herschiebt, der nächste einen Songtext und wieder andere wollen sich auf einer Slam-Bühne versuchen.Wie läuft so ein Abend ab? Geplant ist Folgendes: Wir starten mit 2-3 kleinen Methoden aus dem kreativen Schreiben, die uns die Finger lockern. Dann schreiben wir gemeinsam und in aller Ruhe. Ob wir dafür Zeitlimits oder andere Anregungen brauchen, dass werden wir gemeinsam sehen und einbringen. Die letzte halbe Stunde nutzen wir, um uns auszutauschen, Texte vorzulesen, Rückmeldung zu geben.Du willst dabei sein? Komm einfach vorbei, immer mittwochs ab 19 Uhr im neugestalteten Untergeschoss im Gemeindezentrum St. Pauli.Wir freuen uns auf Euch!Ragna, Sabine und Nadine
Das André Rabini Sextett lädt am 11. Juni 2025 zu einem eleganten Abend voller Swing, Balladen und nostalgischem Charme ein ✨
Frühstück mit dem Bremer Bundestagsabgeordneten Thomas Röwekamp (CDU)
Festival im Bremer Zentrum.
Das Bremer Trio zwanzig nach eins stellt Fragen – und antwortet darauf mit Musik und Sprache. In einer Mischung aus Jazz, Klassik, Lyrik und Improvisation verweben die drei Musiker*innen eigene und fremde Texte mit vibrierenden Klangräumen, gesprochenem Wort, Cello und Vibraphon.
Die Ausstellung „Wilhelm Wagenfeld A bis Z“ wagt ein Experiment und nutzt die Ordnungsform des Alphabets – von A wie „Aladin-Kanne“ bis Z wie „Zweckleuchten“.