Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Nürnberg
Bereit für die letzte Grenze? Ein alter Traum ist zum Greifen nah: Der Mensch nutzt Asteroiden als Rohstoffquelle, besiedelt den Mars und dringt in ferne Galaxien vor. Doch der menschliche Körper ist für ein Leben im All nicht gemacht und noch sind nicht alle technischen Fragen beantwortet. Besiedeln wir das All also doch nur mit Maschinen oder gar nicht? Natürlich geht hier gar nichts ohne ein Exponat, dass diese Erde schon einmal verlassen hat. Die sowjetische Foton 1 Raumkapsel absolvierte bereits 1985 ihren unbemannten, zwölftägigen Flug durchs All. Die damals gewonnenen Erkenntnisse beflügeln bis heute die Fantasie. So tauchten Ringförmige Raumstationen, die künstliche Schwerkraft erzeugen können, zunächst in der Science-Fiction auf. Heute forscht die NASA aktiv an der Umsetzbarkeit, wie ein Modell der Raumstation „Nautilus-X“ zeigt. Auch über die Verbindung von orbitalen Raumstationen über Weltraumlifte wird geforscht, erste Entwicklungen wie der WARR können das Vierfache des Eigengewichts transportieren. Wie fühlt es sich an, einen Mars-Rover auf Erkundungsfahrt zu steuern? Die Mitmachstation verrät es. Dass all unsere Ambitionen im Weltall nicht folgenlos für die Erde bleiben werden, vermittelt anschaulich eine Station, die die Auswirkungen von Weltraumschrott anhand tatsächlicher Einschläge auf der Erde analysiert.
Bildung/Wissenschaft
* Pfütze-Schauspiel/Klassenzimmerstück * für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene * für Schüler*innen der 1. - 5. Klasse Pfütze-Schauspiel von Marcel Cremer & Helga Schaus Dauer: ca. 50 Min. ohne Pause Wir alle brauchen Nahrung. Essen gibt uns Kraft, Energie, hält uns gesund, macht gute Laune und noch viel mehr. Aber essen wir nicht eher zu viel, zu fettig, zu süß, zu einseitig? Und wer sagt uns, was gesundes Essen ausmacht? Eine Ernährungsberatung! Dank eines staatlichen Förderprogramms steht ein Koch und Ernährungsexperte bei uns auf der Bühne und kocht eine Kartoffelsuppe für euch. Eine Suppe, die nährt wie eine gute Geschichte. Zum Beispiel die Geschichte von Lene. Sie war die Oma unseres Kochs. Sie hatte ein kleines Ferkel, das sie aufziehen durfte und das eine Menge Unsinn machte. Einmal fraß das Ferkel Kartoffeln – das war schlecht. Denn der Krieg kam und Essen war knapp. Wir erzählen eine Geschichte aus einer vergangenen Zeit, die leider wieder real ist. Doch was hilft in schweren Zeiten? Eine gute Suppe! Regie: Jürgen Decke Musik: Dominik Vogl Ausstattung: N.N. Mit: Christoph Lappler
Die Erlebnistage im Leica Store Nürnberg - seid am letzten Juli Wochenende mit dabei und feiert zusammen mit uns 100 Jahre Leica.
AFTER WORK RIDE mit Start in Nürnberg Richtung Spalter Hügelland. Einkehr im Biergarten „Die Pflugsmühle“.
Bildung/Wissenschaft
Kühle Getränke und Snacks im Biergarten mit Blick auf die Altstadt und die Pegnitz genießen!
Ein Abend. Viele Medienmenschen. Komm vorbei und vernetze dich in entspannter Atmosphäre mit Kreativköpfen aus der Region!
Veranstaltung der Hochschule für Musik Nürnberg
Große Eröffnungsfeier mit Live-Acts, Videokunst, Musik, Umtrunk und Get-together – ein fröhlicher Auftakt in die Prideweeks und ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung, Vielfalt, Zusammenhalt und Akzeptanz.
RnB & Paint Event mit Live-DJ, Strukturtechnik und Acrylmalerei. Kreiere dein eigenes Kunstwerk inspiriert von RnB und Hip Hop Musik.
Erlebe unser rnb&paint Event mit einem extra Live-DJ, der den Abend mit mitreißenden Beats untermalt! Lass deiner Kreativität freien Lauf während du dich von der RnB und Hip Hop Musik inspirieren lässt!
Konzert (Klassik)
Konzert
English Comedy with Zana Fejzic | New Material
Gezeigt wird: Joana Mallwitz - Momentum
Nürnberg feiert die Pride Weeks! Von Lesungen und Konzerten übers Kneipen-Quiz bis zur Motorrad-Ausfahrt, es locken viele Events, bei denen es um die Rechte und Freiheiten der LGBTQIA+ -Community geht.