Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Osnabrück
Julia Miorin I came by to say hi heißt übersetzt „Ich bin vorbeigekommen, um hallo zu sagen“. Julia Miorin ist Bildhauerin und macht Installationen. [Eine Installation ist ein Kunstwerk im Raum.] Sie bringt Objekte in einem Raum zusammen. Aber Julia Miorin löst sie aus dem Alltag heraus und setzt sie in einen neuen Zusammenhang. Das alles tut sie auf humorvolle Art. Aber durch ihre Kunst kritisiert sie auch gesellschaftliche Regeln und Standards. Auf Einladung der Kunsthalle Osnabrück hat Julia Miorin einen der Ausstellungsräume der Kunsthalle verwandelt. Zum ersten Mal gibt es einen eigenen Raum nur für Vermittlung. Also für Workshops, Begegnungen, Schulklassen, Gespräche und für Informationen über Kunst. Der Raum wurde gemeinsam mit dem Team der Kunsthalle Osnabrück und einer Prüfgruppe künstlerisch geplant. Die Personen aus der Prüfgruppe waren zwischen 18 und 70 Jahren alt. Gemeinsam mit ihnen hat sich die Künstlerin gefragt: Wie kann dieser Vermittlungsraum ein Raum für alle sein? Ein Ort des gemeinsamen Lernens. Ein Ort, der alle Sinne anspricht. Ein Raum für alterslose Kreativität. Er kann flexibel und auf viele verschiedene Arten genutzt werden. Auch für Pausen. Man erkennt die Arbeitsweise von Julia Miorin in diesem Raum. Sie steht für die Unterbrechung von Gewohnheiten. Das Verlassen von immer gleichen Nutzungen. Und für die Ermächtigung der Besucher:innen. Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt - gerade auch bezogen auf den Ort des Museums. Sie sind das Zentrum ihres räumlichen Vorschlags. Die einzelnen Elemente im Raum erinnern an öffentliche Orte: Ein Kiosk, eine Liegewiese, eine Parkbank oder eine Plakatwand. Also gemeinschaftlich genutzte Räume. Räume für Kommunikation und Austausch. Diese Räume können sich verändern. Und ihre Verwendung kann immer wieder neu verhandelt werden. So versteht Julia Miorin auch den Kunstvermittlungsraum der Kunsthalle Osnabrück. In den Veranstaltungen werden zum Beispiel Tische und Stühle bewegt. Die Besucher:innen verändern den Raum. Immer passend zu seiner Benutzung
Theateraufführung im Theater Osnabrück.
Eine Musikshow im Planetarium.
Entspannen Sie bei der kleinen Saunanacht.
Ein Einblick in den Buddhismus für Neugierige.
Die Jungbläser treffen sich zur wöchentlichen Probe
Der Posaunenchor trifft sich zu seiner wöchentlichen Probe
Jever Song Night mit Kliffs, Austin Miller & Amanda Esposito und emgee
Karaoke-Abend im Pub.
diesmal mit:Kliffs (Kanada), Austin Miller & Amanda Esposito (USA) & emgee (OS)Austin Miller & Amanda Esposito sind Songwriter aus Atlanta (USA). Sie tauchen tief in zeitloses Americana mit einer modernen Auffrischung. Ihre Harmonie getriebenen Songs werden begleitet von akustischen und elektrischen Gitarren. @amandaespomusic @austinmillerrrSanft melancholisch, dramatisch direkt. Als junge Künstlerin schreibt emgee Texte, die sie berühren, Melodien, die sie fesseln, und begibt sich dabei auf die Suche nach sich selbst in der Musik. Mit Vorbildern wie Tom Odell, Birdy und Sarah Kinsley verspricht sie Nahbarkeit, Ehrlichkeit und Intimität in ihrem Klang, ohne sich auf ein Genre oder Thema festzulegen. Die frühen Zwanziger sind zum Suchen, Erfahren und Lernen da – genau das verpackt emgee in ihren Songs, die sie seit letztem Jahr nun auch mit dem Publikum teilt. Kliffs ist das in Berlin ansässige Duo von zwei Kanadiern: Mark Bérubé (Gitarre, Tasten, Gesang) und Kristina Koropecki (Cello, Synthesizer, Gesang). Die beiden lernten sich vor zwölf Jahren in einem improvisierten Proberaum in Montréal kennen, als Kristina sich Marks Soloprojekt anschloss. Die beiden tourten zusammen mit Marks Band zahlreiche Male durch Kanada und Europa und zogen schließlich 2014 nach Berlin um. Sie wurden eingeladen, auf vielen renommierten Festivals zu spielen, wie z.B. Paleo (Nyon, CH), Printemps de Bourges (Bourges,FR), Stuttgart Open (Stuttgart, DE), und viele mehr. Nach einer kurzen Pause für andere Projekte haben sich die beiden 2018 als Duo unter ihrem neuen Namen KLIFFS wieder zusammengetan und im November 2019 ihr erstes Album Temporary Cures veröffentlicht. Vielleicht haben Sie sie in den letzten Jahren schon in den Bands von Agnes Obel (Kristina) oder Sophie Hunger (Mark) in Europa spielen sehen.Geografisch gesehen machen sie Montreal-Musik in Berlin. Musikalisch komponieren sie Songs, die besser zu nächtlichen Fahrradtouren in der Innenstadt und schüchternen Tänzern passen. Textlich schreiben sie recycelte Tongedichte, die die Gedanken der ewig Verwirrten und die Intensität sanfter Erdbeben in sich vereinen. Vom Talking Heads-esken „Bully“ über eine orchestrale Moll-Coverversion von Jackson Browns „These Days“ (via Nico) bis hin zu den Synthie-Folk-Duetten „Blasphemy“ und „Silent Side“ zeigt ihre neueste Veröffentlichung „BULLY EP“ (2020) das breite Spektrum an klangvollen Texturen, Rhythmen und Melodien, die den Kern des KLIFFS-Sounds bilden. @kliffs
Sollten keine Tickets mehr online verfügbar sein, bitte einen anderen Termin auswählen.
Nachtwächter-Führung durch Osnabrück.
Genieße eine unvergessliche Cocktail Night.
Feier mit bei PRAISE.
Teenage Mutants mit Support von Maurice Witte & Ennix
Die RabenNacht im Hyde Park.
DJ Gelo – mit den besten Disco-, Funk- & Soul-Hits der 70er & 80er. Dimi der Entertainer – live am Saxophon. Klassiker, Stimmung und gute Vibes bis in die Nacht.
Feiern Sie das Leben – mit Stil, Musik & guter Gesellschaft! Ein Abend für alle, die sich jung fühlen und die Musik der 70er & 80er lieben.
Gelbes Gold
Shout Out Louds live in Osnabrück.
Festival für zeitgenössisches Theater mit Schauspiel, Tanz und Musik.