Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Berlin
Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie
Willkommen in der Addams Family! Sie ist der reinste Alptraum und das kultige Gegenmodell zur heilen Welt einer „normalen“, spießigen Familie. Aber was ist schon normal? „Was für die Spinne normal ist, ist für die Fliege...
Die Eventreihe „Heimatisierung“ im Haus der Kulturen der Welt setzt sich mit dem Thema Heimat und Zugehörigkeit auseinander. In einer Zeit, in der Fragen der Identität und Gemeinschaft mehr denn je im Fokus stehen, bietet das Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin eine Plattform für den Austausch von Ideen und Perspektiven.
Ein Schiffbruch, eine Verkleidung, ein gefälschter Brief – und mittendrin: Viola, die sich als junger Mann ausgibt, um am Hof des Herzogs Orsino zu dienen. Während sie sich insgeheim in ihren neuen Herrn verliebt, schickt dieser sie ausgerechnet als Liebesboten...
Nicht nur der öffentliche Übergriff des ehemaligen Fußballpräsidenten Luis Rubiales auf die spanische Nationalspielerin Jennifer Hermoso verdeutlicht die Hartnäckigkeit patriarchaler Machtstrukturen im Profifußball.
Die Ausgrabung dieses beeindruckenden Romans im Frühjahr 2018 war eine kleine Sensation: 1938 erzählt der junge Berliner Autor Ulrich Alexander Boschwitz – der von Auschwitz noch nicht wissen konnte – im Alter von 23 Jahren erschütternd hellsichtig die Leidensgeschichte des jüdischen Kaufmanns Otto Silbermann, der durch die nationalsozialistischen Novemberpogrome sein Zuhause, seine Familie und schließlich seine Identität verliert.