Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Berlin
Start your morning with a delicious breakfast, great conversations, and the startups and team from the NXT LEVEL ACCELERATOR and nxt milestone consulting. Join us for a relaxed Community Breakfast at Factory Berlin Mitte on Tuesday, July 15, from 9:00–11:00 AM in the Kitchen and Patio on Level 1.
Hahn auf, Wasser läuft. Selbstverständlich! Aber warum ist das eigentlich so? Was passiert dafür im Hintergrund? Zwei Tage lang gehen Interessierte der Sache auf den Grund – in Berlins größtem Wasserwerk in Tegel.
Gemeinsam Barrieren abbauen.
Electro
Afterwork, Electro, House, Techno
Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und meditativen Übungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten kennen, für mehr Beweglichkeit und Entspannung.
Join us for the very first Bits & Pretzels Community Meetup in Berlin – an evening designed to bring together founders, operators, and ecosystem builders for meaningful conversations and real connections.
Kostenfrei: Lass dich von der Kurz-Performance des Musical-Kurses verzaubern!
Electro, Techno, Tech-House
Summer, a view of the Spree, a drink in your hand. At the East Side Sundowner, rooftop bar meets Berlin feeling - with relaxed beats, cool drinks and sunset included.
Zum 150. Jubiläum von Waidmannslust lesen die SchreibLotten biografische Texte, in denen sich Vergangenheit und Gegenwart des Ortsteils im Bezirk Reinickendorf widerspiegeln.
Im Sommer findet man in der Nähe der Murellenschlucht viele Wildkräuter wie Labkraut oder Knoblauchrauke, aber auch Früchte und Blätter zur Verarbeitung in der Wildkräuterküche.
Club tunesSummer feeling
Electro
Kommt zur Abschlusslesung der beiden Schreibworkshops "Verwilderte Worte" und "Fußball…
Electro, Techno, Tech-House
Erlebe unser techno&paint Event mit einem extra Live-DJ, der den Abend mit mitreißenden Beats untermalt! Bei diesem Event erkunden wir gemeinsam die Oneline-Kunst und arbeiten zusätzlich mit Wasserfarben und der Fadentechnik.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen 2025.
Die West Berliner Partylegende. Jeden Dienstag verwandeln wir unser Maxxim in einen lockeren AfterWork Club, um den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Konzert - Country/Blues
Servus, Grüezi und Hallo! 1981 geht der Musikantenstadl im ORF on air. Die erste Folge aus dem beschaulichen oberösterreichischen Enns wirkt noch etwas holprig, aber geklatscht wird auf den Bierbänken wie in Folge 53. Das Prinzip ist klar: Karl Moik reimt Moderationen, die Alpenländer bilden die Kulisse und sind die Herkunft der meisten Acts. Es wird gejodelt, geschuhplattlert und geschunkelt. Dabei feiert irgendein ganz junger Sänger oder Trompeter seinen ersten Auftritt. Alles ist so gut, dass sich die Balken der Modular-Scheune vor Beifall biegen. So weit, so bekannt. Was vielleicht untergegangen ist: Der Musikantenstadl war ein Weltprojekt. Karl Moik war mit dem Stadl in Moskau, in Peking, in Melbourne, in Kapstadt und sogar in der Karibik – immer mit demselben Bühnenbild. In aller Welt wurden der Schuhplattler, in Trachten geschnürte Brüste, gejodelte Liebeserklärungen an die Alpen und trompetende Jugendliche als das typisch Deutsche präsentiert und machten gemeinsame Sache mit den kulturellen Klischees des Gastlandes. Heute undenkbar. Die Sendung gibt es nicht mehr – Karl Moik ist tot. Geschichte. Aber diese Geschichte ist erst rund 20 Jahre alt. Rainald Grebe, Regisseur, Kabarettist, Autor und Liedermacher, taucht gemeinsam mit dem RZt-Ensemble in die Erstausstrahlung von Karl Moiks Musikantenstadl aus dem Jahr 1981 ein und lässt sich durch die Welt der Volksmusik und des guten Geschmacks treiben. Ein Abend mit viel Musik und Tanz, Jodelei und klatschenden Bierbänken.
Konzert - Indie/Alternative
Im Jubiläumsprogramm 75 Jahre Stachelschweine „Ich hab´ noch einen Tesla in Berlin“ von Frank Lüdecke und Sören Sieg wird eine Zukunftsvision des Jahres 2029 erzählt. Die neue Bundeskanzlerin Sahra Wagenknecht gerät zunehmend unter Druck, weil die Staatsverschuldung unaufhaltsam voranschreitet. Das Käsebrötchen kostet 14 Euro, BASF und Bayer sind nach Asien ausgewandert, VW und BMW gehören zu Tesla. Die Kreditwürdigkeit der Bundesrepublik wurde auf BB heruntergestuft, die Steuern gehen zur Hälfte für Zinszahlungen drauf. Da hat die Bundeskanzlerin eine Idee. Mit einer einzigen Maßnahme, so rechnet sie vor, können alle ihre Wahlversprechen finanziert werden: Rente ab 55, kostenloser öffentlicher Verkehr und Mietendeckel auf dem Stand von 1989. Es ist der „Geheimplan Berlin“. Die Hauptstadt soll als Tafelsilber Deutschlands verkauft werden. Ein Elektroautohersteller, Betreiber von Sprachnachrichten-diensten, Mars-Raketen und Gehirnimplantaten schlägt sofort zu… Zum 75. Jubiläum legen DIE STACHELSCHWEINE ein Programm vor, das schwarzen Humor elegant mit Berliner Gelassenheit verknüpft. Wenn alles in Panik gerät, wissen wir: Niemand hat die Absicht, Berlin zu verkaufen!
Stella Rose - July 2025 + Support: October and the eyes
Matrix "Party Every Night" Tuesday
Techno, Hardtechno, Electro, Trance, Tech-House
80´s, Disco Hits, Hip Hop
Table reservationChartsdancegirls hitsclassics
21. Sommer-Familientheater-Reihe
Al_Massimo, DJ Haribo