Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Dresden
<p>29. SZ-Fahrradfest – jetzt gemeinsam in die Pedale treten!</p> <p>Am 15. Juni 2025 ist es wieder soweit: Das SZ-Fahrradfest geht in die 29. Runde! Egal ob Freizeitfahrer, Sportler oder Familien – hier ist für jeden die passende Strecke dabei. Start und Ziel ist der Altmarkt in Dresden, von wo aus sechs abwechslungsreiche Touren mit Distanzen zwischen 8 und 110 Kilometern durch die wunderschöne Umgebung Dresden führen.</p> <p>Freut euch auf ein großartiges Event mit vielen Highlights:</p> <ul> <li>Sechs verschiedene Strecken – von der Familientour bis zur sportlichen Herausforderung</li> <li>Gemeinsamer Start auf dem Altmarkt mit bester Stimmung</li> <li>Versorgungsstationen unterwegs für eine kleine Stärkung</li> <li>Rahmenprogramm auf dem Altmarkt mit Musik, Aktionen und Spaß für Groß & Klein</li> </ul> <p>Neu in diesem Jahr: Start & Ziel befinden sich auf dem Dresdner Altmarkt – mitten im Herzen der Altstadt.<br /> Die Anmeldung öffnet Anfang April. Sei dabei und erlebe das größte Radfest der Region!</p> <p>Anmeldungen und weitere Informationen unter <a href="https://www.sz-fahrradfest.de/" target="_blank">www.sz-fahrradfest.de</a></p>
Zoo-Führung im Zoo Dresden.
Komm vorbei und entspanne dich bei unserer Meditation am Sonntag in Dresden!
Theateraufführung
Ausstellung von Brian Curling.
Geführte Fahrradtour durch Dresden.
Konzert für Kinder in der Semperoper.
Sonstiges: Kreativmarkt auf der Galopprennbahn.
Michael Sanderling dirigiert Schostakowitsch und Augustin Hadelich spielt Brittens Violinkonzert.
<p>Kurzfilmprogramm der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen – Oberhausen on Tour<br /> Altersempfehlung ab 8 Jahre, Programmlauzeit ca. 60 min</p> <p>Sieben Filme, in denen wir die Kindheit als Zeit des Ausprobierens, des Rumspinnens und Genießens erleben. Erfahrungen werden gesammelt, Selbsterkenntnis gewonnen. Die Kindheit ist aber auch die Zeit, in der das Treffen von eigenen Entscheidungen mit Hürden und Hindernissen verbunden ist, die nicht immer frei von ernsten Themen und traurigen Erlebnissen sind. Dieses Programm lädt Kinder wie Erwachsene zu einer Reise durch diese Vielfalt ein. Es erzählt von der Trägheit eines Sommernachmittags ebenso wie vom Verlust eines geliebten Menschen, vom Klimawandel oder dem aufregenden Gefühl, seine Angst zu überwinden und über sich hinauszuwachsen. Ein Programm für Kinder ab acht Jahren, in dem eine Reihe junger Menschen aufbrechen, um neue Entdeckungen zu machen.</p> <p>Eintritt: Kinder 3,- € / Erwachsene 5,- € <br /> Schulklassen und Kindergruppen nach Vereinbarung, Zugang barrierefrei, <br /> Kartenreservierung Kinoveranstaltung: Mail <a href="mailto:[email protected]" target="_blank">[email protected]</a>, Tel. 0179 234 00 24.</p> <p><a href="http://lingnerschloss.de/" target="_blank">www.lingnerschloss.de</a></p>
<p>nach Christian Duda und Julia Friese ~ in einer Fassung von Ivana Sajević ~ Puppentheater ~ 4+</p> <p>Fuchs Konrad hat Hunger! Kurz bevor er jedoch die auserkorene Ente fressen kann, fliegt sie davon und lässt vor Schreck ein Ei zurück. Zügig ändert er seine Essenspläne, denn Rührei mag Konrad ebenfalls. Doch auch daraus wird nichts, denn schon knackt die Eierschale, Küken Lorenzo schlüpft und schaut Konrad an. Da beginnt der Zweifel an ihm zu nagen: Vielleicht lohnt es sich zu warten, bis dieser Enterich etwas dicker ist? So wird aus Konrad ein Fuchs, der eine Ente großzieht, statt sie zu fressen. Nie scheint der Zeitpunkt für sein Festmahl passend. Und irgendwann taucht Ente Emma an der Seite von Lorenzo auf ...</p> <p>Christian Dudas und Julia Frieses Bilderbuch erzählt von einer ebenso ungewöhnlichen wie riskanten Beziehung, die auf Vertrauen und der Bereitschaft fußt, die eigenen Bedürfnisse zurückzustellen. Und so wird der Fuchs schließlich Familienoberhaupt einer ganzen Bande von Entlein sein, die knurrend und quakend durch den Wald watscheln.</p> <p>Tickets und weitere Informationen unter <a href="https://www.tjg-dresden.de/inszenierung/alle-seine-entlein" target="_blank">www.tjg-dresden.de/inszenierung/alle-seine-entlein</a></p>
Sonstiges: Stadtfahrt mit der Sächsischen Dampfschifffahrt.
Sportveranstaltung: Kneipenkickerturnier in der GrooveStation.
Kultur / Bühne: Azzurro im Boulevardtheater.
Operette in der Staatsoperette.
Comedy / Kleinkunst / Poetry Slam: Kultursonntag mit Lars Jung.
Konzert: Prada 2000 im Puschkin Club.
Kultur / Bühne: Hase und Igel im Theaterhaus Rudi.
Speed Dating in Dresden.
Tanzveranstaltung am Sonntag.
Comedy / Kleinkunst / Poetry Slam: Tunnel in Sicht in der Herkuleskeule.
Wir sind Dresdens eintrittsfreies Open-Air-Festival und möchten den freien Zugang zu Kunst, Kultur und Bildung für alle ermöglichen. Dabei engagieren wir uns für Nachhaltigkeit, Inklusion und Gemeinwohl.Jeden Sommer finden über 200 Veranstaltungen mitten in Dresden statt.Das aktuelle Programm findet ihr unter: palaissommer.de/programm
Dinner im Restaurant finesse.
Das Philharmonische Ensemble mit Werken von Smetana, Schostakowitsch und Szymanowski
Kultur / Bühne: Ein Sommernachtstraum im Japanischen Palais.
Konzert: Jannis Zotos & Band im Staatsschauspiel.
Konzert: Stringed Compass in der St. Pauli Ruine.
Konzert: The Hard Quartet im Beatpol.
Konzert von Maxjoseph.
Party
Über 40 Museen der Stadt zeigen ihre Sammlungen und Sonderprogramme bis spät in den Abend. Das Ticket gilt gleichzeitig vom 14.6.2025 ab 14 Uhr bis 15.6.2025 um 4 Uhr für die kostenfreie Fahrt mit Bus und Bahn im gesamten Verbundraum des VVO.
Wolfgang Amadeus Mozart »Exsultate, jubilate« KV 165
THE HARD QUARTET (USA)
Hüpfburgen Spielpark
Theateraufführung
Lesung / Vortrag: Emporenführung in der Frauenkirche.
Konzert mit Werken von Mozart.
Kultur / Bühne
Der Palais Sommer lädt jedes Jahr dazu ein, Kultur in ihrer ganzen Vielfalt zu feiern – mitten in Dresden und eintrittsfrei. Rund 200 Veranstaltungen an 79 Tagen bringt die 16. Ausgabe des legendären Festivals für Kunst, Kultur und Bildung auf die Open-Air-Bühnen.
Kultur / Bühne
Entdecken Sie Dresden vom Wasser aus mit einer Fahrt auf einem Schaufelraddampfer.
Alle zwei Jahre lädt HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste zum WATCH OUT! Festival für Jung und Alt in Dresden ein – einem Festival der Bewegungskunst, das sich an Menschen aller Altersgruppen richtet. Gezeigt werden Produktionen internationaler Tanz- und Performancekünstler, die auf ganz unterschiedliche Weise gesellschaftliche Themen verhandeln.
Die Crème de la Crème des zeitgenössischen Zirkus versammelt sich in Dresden. Zwei Wochen lang machen sie die Plätze und Parks der Stadt zur Bühne, um ein mitreißendes Spektakel aus Akrobatik, Tanz, Schauspiel und Musik zu präsentieren. Unter dem Motto „Brücken – Bridges – Ponts“ will das Festival Verbindungen schaffen – zwischen Menschen, Kulturen und Kunstformen.