Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Dresden
Gesundheit/Fitness
Besichtigung des neuen Verwaltungsgebäudes Stadtforum.
Theater
Kunst
<p>nach Christian Duda und Julia Friese ~ in einer Fassung von Ivana Sajević ~ Puppentheater ~ 4+</p> <p>Fuchs Konrad hat Hunger! Kurz bevor er jedoch die auserkorene Ente fressen kann, fliegt sie davon und lässt vor Schreck ein Ei zurück. Zügig ändert er seine Essenspläne, denn Rührei mag Konrad ebenfalls. Doch auch daraus wird nichts, denn schon knackt die Eierschale, Küken Lorenzo schlüpft und schaut Konrad an. Da beginnt der Zweifel an ihm zu nagen: Vielleicht lohnt es sich zu warten, bis dieser Enterich etwas dicker ist? So wird aus Konrad ein Fuchs, der eine Ente großzieht, statt sie zu fressen. Nie scheint der Zeitpunkt für sein Festmahl passend. Und irgendwann taucht Ente Emma an der Seite von Lorenzo auf ...</p> <p>Christian Dudas und Julia Frieses Bilderbuch erzählt von einer ebenso ungewöhnlichen wie riskanten Beziehung, die auf Vertrauen und der Bereitschaft fußt, die eigenen Bedürfnisse zurückzustellen. Und so wird der Fuchs schließlich Familienoberhaupt einer ganzen Bande von Entlein sein, die knurrend und quakend durch den Wald watscheln.</p> <p>Tickets und weitere Informationen unter <a href="https://www.tjg-dresden.de/inszenierung/alle-seine-entlein" target="_blank">www.tjg-dresden.de/inszenierung/alle-seine-entlein</a></p>
Forschende ganz nah - mit Peter
SonstigesStadtfahrt zu Wasser
Lernt die Grundlagen des Lötens kennen und baut Euch dabei eine elektronische Kerze!
Kompakte Einführung für eine effiziente Literatur- und Quellenrecherche.
Kommission Forschung
Kreatives / Bildung. Digitaler Dienstag: Beat Saber.
Freizeit
Online-Infoabend zum Thema Geprüfter kaufmännischer Fachwirt (HwO).
Party / Disco / Clubbing / TanzSaloppe Nachtgarten - AfterWorkParty
Was das neue Gesetz für die Opfer von SED-Unrecht bedeutet
Konzert im Rahmen des Palais Sommer. Islandische Nacht.
Unterhaltung
Party / Disco / Clubbing / TanzSalsabeach im Ostrabeach | Salsa und Bachata
Wir sind Dresdens eintrittsfreies Open-Air-Festival und möchten den freien Zugang zu Kunst, Kultur und Bildung für alle ermöglichen. Dabei engagieren wir uns für Nachhaltigkeit, Inklusion und Gemeinwohl.Jeden Sommer finden über 200 Veranstaltungen mitten in Dresden statt.Das aktuelle Programm findet ihr unter: palaissommer.de/programm
Netzwerkveranstaltung im Moxy Dresden Neustadt im Anschluss an den 19. Silicon Saxony Day. Netzwerken, Ideen austauschen und kühle Getränke genießen. Serious Gaming steht im Mittelpunkt.
Mit Studierenden der Hochschule für Musik Dresden Klasse: Prof. Uta Schmidt Städtisches Klinikum Dresden | Standort Friedrichstadt Festsaal im Marcolini-Palais, Haus A, 1. Etage Friedrichstraße 41, 01067 Dresden Sabine Hunger (Öffentlichkeitsarbeit) Friedrichstraße 41, 01067 Dresden Telefon: 0351 480-3170 E-Mail Hinweis: Karten (4,00 Euro) erhalten Sie ab 18:30 Uhr an der Abendkasse. Ab 14 Tage vor Veranstaltungstermin können Sie unter der Telefonnummer: 0351 480-3170 Karten reservieren. Ausgenommen sind Konzerte der Reihe "Kantaten im Palais". Unter der angegebenen Nummer können Sie auch eventuelle Konzertplanänderungen erfragen. Der Eintritt für Patienten des Städtischen Klinikums Dresden, Standort Friedrichstadt und für Studenten der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" ist frei. Geschichte des Marcolini-Palais
Theateraufführung
Drum & Bass event with HIGHSENSE, ECKI, M/THREE/D & SKTR & @stonecreekcrewdd.
Improvisationstheater im Kulturhafen Dresden.
Theater
Konzert
Lesung / VortragTagebuch Bühne
<p>Der 1973 geborene Nikola Madzirov ist unzweifelhaft der bekannteste Lyriker Nordmazedoniens. In einem Interview hat Madzirov auf die Bedeutung seines Nachnamens hingewiesen: "Ja, mein Nachname Madzirov ist mit der Bewegung von einem Ort zum anderen verbunden, und zwar als Folge der Balkankriege. Meine Vorfahren waren gezwungen, von dem Teil Mazedoniens wegzugehen, der heute zu Griechenland gehört. Deswegen wurden sie „madziri“ genannt, Menschen ohne Zuhause."</p> <p>Verlust und Suche nach Neuem, die Gleichzeitigkeit von Gegenwart und Vergangenheit, das Aufeinandertreffen von Vergänglichkeit und Wiederkehr sind nicht zuletzt Themen seiner bildkräftigen, gelegentlich ans Surreale grenzenden Gedichte.</p> <p>Sämtliche Gedichte seines Bandes "Versetzter Stein" sind auf Reisen entstanden, die Bewegung, das Hinterfragen, das Neupositionieren sind ihnen deshalb eingeschrieben. "Ich glaube an diesen mentalen Nomadismus", sagt der Dichter.</p> <p>Ein weiteres Thema seiner Gedichte ist die eigene Kindheit, an der ihn mehr die räumliche als die zeitliche Dimension interessiert und für die er poetische Worte findet: "Kindheit ist für mich ein kleines Haus, dessen Schlüssel versteckt oder verloren ist, und wir suchen ununterbrochen danach. Wir erinnern uns an Bilder, reden lächelnd über unsere Kindheit, wissen aber, dass wir dieses Haus nicht mehr betreten können. Den Schlüssel aber suchen wir."</p> <p>Wer Lust hat, Nikola Madzirov in Lesung und Gespräch (Mazedonisch, Englisch und Deutsch) zu erleben und mit ihm nach dem Schlüssel der Kindheit zu suchen, ist herzlich zu dieser Veranstaltung der Reihe "Literarische Alphabete" eingeladen.</p> <p>Literaturforum Dresden e.V. in Kooperation mit den Museen der Stadt Dresden<br /> Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Gefördert von der Landeshauptstadt Dresden. Die Lesung ist barrierefrei zugänglich.</p> <p>Eintritt: 6 € / 4 €</p> <p><a href="https://stadtmuseum-dresden.de/" target="_blank">https://stadtmuseum-dresden.de/</a></p>
Jeden Dienstag ist Bachata Kurs im TUSCULUM.
Jeden Dienstag Abend findet ein Kizomba Kurs im TUSCULUM statt.
Jeden Dienstagabend ist Salsa-Kurs "Rueda de Casino" im Studentenhaus TUSCULUM.
Kultur / BühneHey Sexy!
SonstigesHIER Sowie DORT - Premiere
Kultur / BühneImprotheater mit FSK
Festival / Fest / VergnügenEasy Going Karaoke
Comedy / Kleinkunst / Poetry Slam Dreiecks Comedy - Open Mic
Club/Party
Rasantes junges Kabarett über einen uralten Konflikt
Mobb Deep live in Dresden.