Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Dresden
Finde heraus, wie fit und gesund du dich fühlst. Mach in wenigen Minuten den Self-Check der Gesundheitsinitiative der AOK PLUS und entdecke, welche Angebote dir am besten helfen, um in Bewegung zu...
Besuchen Sie den Wochenmarkt Reißigerstraße in Dresden und entdecken Sie eine Vielfalt an frischen, regionalen Produkten. Von Obst und Gemüse über Fleisch und Käse bis hin zu handwerklichen Erzeugnissen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Genießen Sie die lebendige Atmosphäre und unterstützen Sie die lokalen Anbieter.
Erleben Sie den Wochenmarkt am Schillerplatz in Dresden mit seinem vielfältigen Angebot an frischen Produkten, regionalen Spezialitäten und handwerklichen Waren. Hier finden Sie alles, was das Herz begehrt, von Obst und Gemüse bis hin zu Käse und Wurstwaren. Ein idealer Ort, um lokale Anbieter zu unterstützen und die regionale Vielfalt zu genießen.
Erlebt wie sich die Eichhörnchen im Pillnitzer Park ernähren und bewegen, entdeckt wo sie ihre Nahrung verstecken und wo sich ihre Schlafplätze befinden.
<p>Puppentheater für Kinder ab 4 Jahren<br /> Spiel: Ben-Sebastian Hans, <a href="https://www.puppetier.de/" target="_blank">PuppeTierCooperat</a></p> <p>Wenn man sich langweilt, kann man sich etwas ausdenken. Und ausgedachte Ideen fliegen gut. Wie die Luftballons, die Theo der Bahnwärter in den Himmel steigen lässt, als die Lok Johanna auftaucht. Theo und Johanna brausen im Traum von Paris nach Übersee, von Amerika bis auf den Mond. Sie lernen Pläne zu planen und Träume zu träumen und dass der Unterschied zwischen hier und dort riesengroß und gar keiner ist – und dass es darauf ankommt, die Augen im richtigen Augenblick aufzumachen.</p> <p><strong>Tickets: </strong>Kind 6,00 €, Erwachsene 8,00 €, Gruppen ab 15 Kinder 5,00 € pro Kind und 1 Freikarte für eine Begleitperson<br /> Kartenreservierung unter 0177-4434239 oder <a href="mailto:[email protected]" title="[email protected]">[email protected]</a></p> <p>Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist Zugang barrierefrei möglich.</p> <p><a href="https://www.grosser-garten-dresden.de/de/startseite/" target="_blank">www.grosser-garten-dresden.de</a></p>
Sie halten Europa am Laufen: die LKW-Fahrer und Fahrerinnen. Sie transportieren Waren aller Art quer durch Europa. Ohne sie würde die Wirtschaft zusammenbrechen, der Lebensstandard kollabieren. Und dennoch wird diese Berufsgruppe oft übersehen oder ist mit Vorurteilen und Stereotypen konfrontiert, da Trucker oft mit ihren riesigen Lastwagen die Autofahrer auf Autobahnen zu behindern scheinen.Für die Ausstellung MOVERS fotografierte Simone Demandt zwischen 2017 und 2021 Fernfahrerinnen und Fernfahrer auf Autobahnparkplätzen. Die Fotografien entstanden in einem eigens eingerichteten Freiluftstudio. Die Künstlerin und die Fahrerinnen und Fahrer kommunizierten mithilfe eines Booklets in sieben osteuropäischen Sprachen und über drei vor anwesende Dolmetscher. Diese Begegnungen mündeten in einer analog fotografierten schwarz-weißen Porträtreihe.Simone Demandt studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und an der Universität Stuttgart. Sie arbeitet mit Fotografie im künstlerischen Kontext und reflektiert in ihren Fotoarbeiten die Erzählstrukturen des Mediums, seine Technologien und seine experimentellen Erweiterungen. Sie lehrte an Hochschulen und Akademien. Ihre Fotoarbeiten werden im In- und Ausland gezeigt und von Publikationen begleitet. Sie sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten.Eine Begleitausstellung zu "On the road again! Die Welt unserer Trucker" (bis 4.1.2026).
Ferienangebot
<p>In diesem Workshop dreht sich alles um Brücken! Welche Brücken gibt es in Dresden? Wie werden sie gebaut? Und warum ist die Carolabrücke eigentlich eingestürzt? Gemeinsam entdecken wir die spannenden Geheimnisse des Brückenbaus – und danach seid ihr gefragt: Baut eure eigene Brücke und zeigt, wie stark sie ist!</p> <p>Dauer: 2 Stunden<br /> von 8 bis 12 Jahren</p> <p>Anmeldung <a href="https://shop.museen-dresden.de/sommerferien2025/" target="_blank">online</a> oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr).<br /> Anmeldefrist bis einen Werktag vor Angebotsbeginn, 12:00 Uhr. Wir bitten um rechtzeitige Absage von reservierten Plätzen, falls Sie verhindert sind. Alle Angebote sind kostenfrei dank der Unterstützung des Geschäftsbereichs Kultur, Wissenschaft und Tourismus der Landeshauptstadt Dresden.</p> <p>Alle <a href="https://museen-dresden.de/programm/kalender?category=ferienprogramm" target="_blank">Ferienangebote</a> der Museen der Stadt Dresden.</p> <p><a href="https://stadtmuseum-dresden.de/" target="_blank">https://stadtmuseum-dresden.de/</a></p>
PsychologieForschungsdatenmanagement - Basics und mehrTextverarbeitungsprogrammeZitierenPräregistrierung
<p><strong>Ein neues Musical mit der Musik aus dem Album „Leichtes Gepäck“ von Silbermond</strong><br /> Premiere: 11.07.2025</p> <p>Zu seinem 250. Geburtstag wird der bedeutendste Maler der deutschen Romantik vielerorts gefeiert. Sein bekanntestes Werk DER WANDERER ÜBER DEM NEBELMEER war, wie Caspar David Friedrich selbst, über lange Zeit vergessen. Seitdem rätseln Kunsthistoriker über die Identität des Mannes auf dem Bild. Ist es der Maler selbst, sein Verächter Goethe oder ist dies Teil einer nie erzählten Geschichte?</p> <p>Im weltersten Musical über den Künstler, der eng mit der sächsischen Region verbunden ist, trifft sein Werk auf die intensiven Songs des Albums „Leichtes Gepäck“ von Sachsens erfolgreichstem Pop-Rock-Export SILBERMOND.</p> <p><strong>TERMINE<br /> 11.07. bis 10.08.2025 </strong></p> <p>weitere Infos gibt's unter <a href="https://www.comoedie-dresden.de/produktion/der-wanderer-ueber-dem-nebelmeer/" target="_blank">https://www.comoedie-dresden.de/produktion/der-wanderer-ueber-dem-nebelmeer/</a></p>
Filmvorführung im Rahmen der Filmnächte am Elbufer.
Mitternachtskino im Rahmen der Filmnächte am Elbufer.
Führung durch das Schokoladenmuseum mit Verkostung.
Konzert von REZN
Konzert von Ute