Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Dresden
<p>Straßenfest für Familien</p> <p>Die Technischen Sammlungen Dresden laden wieder zu einem bunten, kostenfreien Straßenfest ein. </p> <p>Unter dem Motto »Turmfest. Striesen. Draußen.« verwandelt sich die Junghansstraße in ein lebendiges Treiben mit Spielen, Musik und Kulinarischem. </p> <p>An zahlreichen Mitmachstationen wie Siebdruck, Löten, Riesenseifenblasen oder dem Mathelabyrinth kann man staunen, ausprobieren und selber machen. </p> <p>Auf der bunten Bühne begeistert Magic Andy mit seiner Scienceshow voller Rauch und Feuer.</p> <p>Der Eintritt ist frei.</p> <p><a href="https://tsd.de/programm/kalender" target="_blank">https://tsd.de/programm/kalender</a></p>
"Dresden (er)lesen - Literatur im Schloss"
Offizielle Eröffnung des Ostflügels des Kleinen Saals. Kurzstücke, Konzerte, Gespräche und persönliche Führungen.
<p>Der Rundgang legt den Fokus auf die Geschichte des Gebäudes und gibt gleichzeitig Einblick in die heutige Nutzung als Museum.</p> <p>Dauer: 1,5 h / Treffpunkt an der Kasse<br /> Führung kostenfrei zzgl. Eintritt</p> <p><a href="https://stadtmuseum-dresden.de/" target="_blank">https://stadtmuseum-dresden.de/</a></p>
Eine entspannte Stadtfahrt auf dem Wasser.
Swing-Tanzparty
Musikfestival mit zeitgenössischem Folk, Singer-Songwritern und Americana
Tanztee mit Swing, Lindy Hop, Balboa und Blues.
Chöre treten im Pillnitzer Lustgarten vor dem Wasserpalais auf
Ein heiteres Theaterstück in der Comödie Dresden.
Ein unterhaltsamer Mädelsabend im Boulevardtheater.
<p>Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte eines deutschen Bewohners von Breslau, der bis 1947 in der Stadt blieb, und eines polnischen Bewohners, der als Zwangsarbeiter 1944 nach Breslau gebracht wurde und bis heute in der Stadt lebt. Beide Männer saßen als Jugendliche im Winter und Frühjahr 1945 in der Festung Breslau fest. Sie berichten über das Leben in Breslau während des Krieges und darüber, wie der Krieg ihr Leben für immer verändert hat. Sichtbar werden zwei Perspektiven – eines Deutschen und eines Polen – und doch auf bewegende Weise sehr ähnlich.</p> <p>Mit Joanna Mielewczyk, Filmproduzentin und Agnieszka Bormann, Kulturreferentin für Schlesien<br /> Eintritt frei</p> <p>Anmeldung unter <a href="https://kraszewski-dresden.de/programm/kalender" target="_blank">https://kraszewski-dresden.de/programm/kalender</a></p>
Das 11. Dresdner Chortreffen in der TheaterRuine.
Konzert zum Zuhören und Mitsingen
Comedy mit Inge Borg in den Unterirdischen Welten.
<p>Zu einem Klavierkonzert mit Werken von Beethoven, Reger und Liszt lädt der Pianist Michael Hein am Sonntag, den 14.09.2025 um 17 Uhr in den Historischen Kanonenhof Brühlscher Garten 4 in Dresden ein.</p> <p>Die Klaviersonate in h-moll, das pianistische Meisterwerk des Komponisten Franz Liszt bildet neben der Faust-Sinfonie und Christus den Gipfel seines musikalischen Schaffens. Als Liszt die Sonate komponierte, war er sehr von der Thematik des Goetheschen Faust ergriffen, denn im folgendem Jahr (1854) vollendete er seine gleichnamige Symphonische Dichtung. So wurde oft der Versuch unternommen, dieser grandiosen Klaviersonate eine faustische Deutung zu geben. Unter Liszts Schülern galt diese Deutung als selbstverständlich. Der Pianist Michael Hein geht im Rahmen einer Werkeinführung dieser faustischen Deutung nach.</p> <p>Außerdem erklingt L.v.Beethovens Klaviersonate op. 90 und M.Regers Silhouetten op.53.</p> <p><strong>Programm:</strong><br /> L.v. Beethoven Sonate op. 90 in e-Moll<br /> M. Reger Silhouetten op.53 (Auswahl)<br /> F. Liszt Sonate h-Moll</p> <p><strong>Am Flügel:</strong> Michael Hein</p> <p>Eintritt 15 Euro<br /> Einlass und Abendkasse beginnen 16:30 Uhr.<br /> <a href="https://michael-hein-pianist.earth/" target="_blank">https://michael-hein-pianist.earth/</a></p>
Tanzperformance im Festspielhaus Hellerau.
So leicht kann man schwere politische Kost servieren!
Kabarett mit Philipp Schaller in der Herkuleskeule.
Premiere des Stücks 'Kinostar!' in der Staatsoperette Dresden.
Eine Karaokekomödie von Christian Kühn
Aufführung von 'Saul' in der Semperoper.
Die SixxPaxx Male Revue im Petit Cabaret.
Salsa Tanzabend mit Rueda, Bachata und Kizomba.
<p>Die VKB Band, auch bekannt als Vicki Kristina Barcelona, ist ein in New York City ansässiges Trio, bestehend aus Rachelle Garniez, Amanda Homi und Mamie Minch, drei unverwechselbaren Musikerinnen, die alle als Singer-Songwriterinnen bekannt sind und über einen reichen Erfahrungsschatz verfügen. Gemeinsam vereinen sie ihre individuelle Magie und verblüffen das Publikum mit ihren unerwarteten, aber stets respektvollen Interpretationen der Songs von Tom Waits.</p> <p>Die hypnotisierende Alchemie von VKB wird durch eine Mischung aus herrlichen dreistimmigen Harmonien und sorgfältig ausgearbeiteten musikalischen Arrangements lebendig. Die Gruppe bedient sich einer höchst ungewöhnlichen Klangpalette, die Perkussion aus allen Ecken der Welt, eine Reihe von Quetschkommoden und eine Sammlung von melodischen akustischen Gitarren und Banjo einschließt, wobei gelegentlich eine Glocke und eine Pfeife für ein zusätzliches Überraschungselement sorgen. Ohne die hässliche Schönheit der Waits’schen Figuren und Szenarien zu beeinträchtigen, werden seine Melodien und Szenarien in einem weiblichen Licht wiedergegeben, weicher und süßer vielleicht, aber nichtsdestotrotz eindrucksvoll.</p> <p>Das Besondere an den Konzerten von VKB ist, dass jedes Mitglied der Gruppe einen eigenen Song solo vorträgt. Dies dient dazu, ihre äußerst unterschiedlichen Ursprünge und Einflüsse vorzustellen und hervorzuheben, was ihre Zusammenarbeit umso eindrucksvoller und bedeutungsvoller macht. Die drei sind unerschrockene Schatzsucher, die die Tiefen des Waits-Katalogs ausloten und das schiffbrüchige Universum seiner Story-Songs erforschen, von der Wildheit bis zur Sentimentalität.</p> <p>Tickets erhältlich über die <a href="https://jazztage-dresden.de/de/" target="_blank">Jazztage Dresden</a>!</p>
Sonntagskonzert im Societaetstheater.
Musikalischer Kneipenabend in Katys Garage.
Dresden (er)lesen - Literatur im Schloss
Arena-Polo-Spektakel der Extraklasse mit 96 Pferden und acht internationalen Top-Teams.
8. Internationale Deutsche Arena Polo Meisterschaft - Bentley Dresden Trophy 2025 auf der Galopprennbahn
Sonderführung in der Frauenkirche Dresden.
Crowdfundingaktionüber die Platform 99 Funken