Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Düsseldorf
Fachgespräch Markenrecht Mo. 08.09.2025, 8:15 Uhr – 10:00 Uhr Die Idee des Fachgesprächs ist, in aufgelockerter Form aktuelle kennzeichenrechtliche Probleme von Startups und Scaleups in kleiner Runden zu diskutieren. Es geht insbesondere um den Schutz von Marken und Geschäftsbezeichnungen, wie diese gründungs- oder expansionsnah territorial geschützt werden können, welche Recherche- und Fördermöglichkeiten es gibt.Eingangs soll jeder Teilnehmende hierzu einen Impuls oder Painpoint aus seiner Sicht vortragen. Die Impulse werden gesammelt und systematisiert und dann gemeinsam eingeordnet. Spezialisten der Kanzlei IPrime werden ferner kurze Präsentationen einiger aktueller oder immer wiederkehrender Aspekte, Fallen und Probleme vorbereiten. Agenda:08:15 – 08:30 Besucherregistrierung08:30 – 08:45 Begrüßung08:45 – 09:45 Impulse und Diskussion09:45 – 10:00 Gemeinsames Netzwerken10:00 VerabschiedungEs gibt Bürokaffee, Wasser mit und ohne sowie belegte Brötchen für die Besucher.
Wie definiert KI die Versicherungswelt neu? Handelsblatt Konferenz
Du möchtest gründen, aber weißt noch nicht genau, wo du anfangen sollst - oder wie du mit wenig Kapital möglichst clever durchstartest? In dieser dreiteiligen Webinarreihe begleiten wir dich durch die wichtigsten Schritte deiner Gründung: von der Idee bis zu den ersten Kund:innen.📌 Teil 1: Gründungs-Basics Was du vor deiner Gründung wissen musst - von der Anmeldung bis zur Positionierung. Wir zeigen dir typische Stolperfallen, wichtige Entscheidungen und wie du deine Idee auf tragfähige Beine stellst.📌 Teil 2: Günstig gründen So startest du smart und kosteneffizient - mit Förderungen, kostenlosen Tools und einem klaren Plan für dein Budget. Ideal für alle, die kein großes Startkapital mitbringen, aber trotzdem professionell auftreten wollen.📌 Teil 3: Erste Kunden gewinnen Du lernst, wie du mit Netzwerkdenken, klarer Kommunikation und einfachen Methoden erste zahlende Kund:innen erreichst - ganz ohne großes Werbebudget.Alle Webinare sind kostenlos, praxisnah und unabhängig. Stell deine Fragen live - wir freuen uns auf dich! 👥 Veranstalter: Deutsche Gründungsberatung Viele unserer Gründer:innen starten aus der Arbeitslosigkeit - mit einer Idee und dem Wunsch, selbstbestimmt zu arbeiten. Wir begleiten dich auf diesem Weg mit Herz, Erfahrung und einem klaren Plan. Übrigens: Unsere Beratung kann in vielen Fällen durch die Agentur für Arbeit gefördert werden - sprich uns dazu gerne an.
We will present core innovation, ReVora FlowTM, a modular deployment model that transforms underused urban spaces into a smart network of modular farms, that produce food, restore ecosystems, and deliver data, including AI-driven optimization. We will give insights into building a resilient, sustainable, and scalable business.
Gründen ist das eine – führen das andere. Wenn du willst, dass dein Team mitzieht, brauchst du mehr als Fachlichkeit. In diesem Workshop geht’s um Selbstführung, innere Haltung und Kommunikation, die wirkt – klar, menschlich, wirksam. Kein Bullshit, kein Machtspiel, sondern Führen mit Herz und Verstand. Für alle, die Verantwortung gestalten wollen.Ziele der VeranstaltungDu bist Expert:in auf deinem Gebiet – aber plötzlich sollst du führen. In diesem Workshop geht es nicht um Status oder Kontrolle, sondern darum, wie du mit Klarheit, Haltung und Selbstführung eine Führungskraft wirst, die verbindet statt dominiert.
Möchtest du wissen, wie du deine Zielgruppe begeisterst und dein Unternehmen, deine Produkte oder Dienstleistungen emotional erlebbar machst? Dann bist du hier genau richtig. Storytelling ist identitätsstiftend, differenzierend und merkfähig. Besonders, wenn es auf bahnbrechende Ideen, Gründerfiguren und Geschichten von Startups und Unternehmen trifft! Wie Unternehmen und Startups mit ihrer Story lebendige Erinnerungen schaffen, sie visualisieren und auf ihre Kanäle übertragen können, erfährst du in diesem Workshop mit Bettina Knoth. Aus ihrer langjährigen Arbeit als Kreative in der strategischen Markenentwicklung und Inhaberin von Labstract – inspired identities weiß sie, was sich mit Storytelling erreichen lässt. Und als Absolventin des Deutschen Literaturinstituts Leipzig und Autorin kennt sie sich mit den erzähltheoretischen Zusammenhängen aus. Ihr erfahrt, warum Storytelling so gut funktioniert, welche Vorraussetzungen gute Geschichten erfüllen müssen, und welche von ihnen viral gehen. Dabei sind die Arten von Stories und ihre Formeln für den Aufbau ebenso spannend, wie die visuellen Möglichkeiten, die für die Umsetzung bestehen. Gemeinsam analysiert ihr Mechaniken, Dramaturgien und Umsetzungen ausgewählter Best‐Practice‐Beispiele kleiner und großer Marken und macht euch im Anschluss an die eigene Story! Der Workshop richtet sich an Startups, Mitarbeiter:innen aus Marketing und Vertrieb, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Gründer:innen, Unternehmer:innen, Kreative, Texter:innen und alle, deren Aufgabe es ist, Geschichten zu entwickeln. Zu Beginn des Live-Webinars (via Zoom) erhältst du ein PDF-Workbook mit den wichtigsten Inhalten.https://labstract.de/ www.linkedin.com/in/bettina-knoth
In einem interaktiven und agilen Format lernst Du die wichtigsten Etappen einer Unternehmensgründung kennen. Du erhältst einen Überblick über typische Herausforderungen und Chancen – und entwickelst im besten Fall einen ersten Fahrplan für Deine nächsten Schritte.
Für Startups gibt es unzählige Förderprogramme und es ist gar nicht so leicht, sich im Dschungel von Fristen und Anforderungen zurechtzufinden. Wir stellen dir die wichtigsten Fördermittel vor und geben wertvolle Tipps für deinen Förderantrag.
Practical overview on how to start your business in a creative areaWe will give an overview on how to launch your first creative venture. Whether you’re an artist with a bold idea or a founder shaping your first product — this workshop helps you turn passion into a real micro-business. We’ll simulate an express launch, using your own idea or one from the group.Hosted in collaboration of Re:act e.V. and 12BRAVE.com
Workshop der Turn2Talents GmbH BeschreibungViele Unternehmen suchen externe Talente, obwohl die benötigten Kompetenzen bereits im Team schlummern. In diesem 3-stündigen Workshop entwickeln wir den Blick für versteckte Potentiale und analysieren, welche Skills euer digitales Geschäftsmodell wirklich braucht. Mit praktischen Übungen für KMU und Scaleups, die ihre internen Ressourcen strategisch nutzen wollen.Ziele der VeranstaltungTeilnehmende entwickeln einen strategischen Blick auf ihre Teamkompetenzen und erkennen, wo sie bereits heute ansetzen können. Sie lernen, Make-or-Buy-Entscheidungen bewusster zu treffen und verstehen, wie Kompetenzplanung zum Geschäftserfolg beiträgt - besonders relevant bei Fachkräftemangel.
In 2025 Infosys is an official partner of Start Up Week for the third time with exclusive guided tours in our Duesseldorf "Innovation Labs". The Infosys Innovation Lab helps create innovative solutions for clients by contextualizing emerging technologies like Augmented Reality, AI and further more.Join us for one of our 45 minutes guided tours in German and English language.
Erhalte einen Überblick, was Du bei einer Markenanmeldung zu beachten hast. Erfahre Tipps und Tricks und wie Du Stolpersteine aus dem Weg räumen, Irrtümer vermeiden und dadurch Geld sparen kannst.Hier ist der Link zum Zoom Meeting: https://us06web.zoom.us/j/88334068295?pwd=E97iGLgFXxe6WHVhrHFc0k8wvedmu0.1
Kulinarische Tour durch Flingern
Wir leben in einer Zeit, in der sich Arbeit, Rollenbilder und Verantwortung grundlegend verändern – doch viele Fragen bleiben unausgesprochen. Dieses Event lädt dazu ein, Arbeitswelt, Leadership und Unternehmertum neu zu denken: ehrlich, nahbar, ungefiltert. In dem Format aus Workshop, Panel und Live-Vodcast bringen wir Gründer, Entscheider und Perspektiven einmal anders zusammen. Mit Livestream!Wir stellen Fragen, die sonst nicht gestellt werden – oder nicht den richtigen Menschen.Wer führt, muss nicht alles wissen – aber bereit sein, zuzuhören, zu reflektieren und weiterzudenken. Dafür ist das Event da! Seid gespannt auf unser Podium! In kleiner Runde vor Ort & im Livestream – mit Raum für Austausch, Netzwerken und Co. beim gemeinsamen Ausklang!Der Streaming Link wird nach Buchung des Tickets in der Woche vor dem Event mitgeteilt.
„Circular Business Design: neue Geschäftsmodelle für die Kreislaufwirtschaft"Wie können Unternehmen durch neue, innovative GM zur Kreislaufwirtschaft beitragen? In diesem interaktiven Workshop eruieren wir nachhaltige Ansätze für Product-as-a-Service, digitale Zwillinge und KI-gestützte Service und definieren dafür zirkuläre Geschäftsmodelle, welche Nachhaltigkeit & Wirtschaftlichkeit verbinden. Die Teilnehmer der Veranstaltung lernen, wie digitale Technologien und innovative, serviceorientierte Geschäftsmodelle zur Umsetzung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft beitragen. Ziel ist es, praxisnahe Strategien zu entwickeln, die ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg vereinen.Die Teilnahme an diesem Workshop ist kostenlos. Anmeldungen bitte über die kostenlose Ticketbuchung auf www.rausgegangen.de oder per email an [email protected].
Das Quiz für diejenigen, die für den 12.05.
Besuchen Sie den Aquazoo
Wie schütze ich meine Idee vor Nachahmern – und was tun, wenn es zum Streit kommt?Unsere Anwälte geben einen praxisnahen Einstieg in Patent-, Marken- und Designschutz - mit echten Streitfällen, Tipps zur Konfliktvermeidung und Raum für Eure Fragen.Anschließend treffen wir uns für Networking & Drinks auf unserer Dachterrasse.
Comedy am Strand
Ein Abend Düsseldorfer Industriekultur. Im Mittelpunkt steht das Thema Industriekultur. Ein Impulsvortrag von Dr. Walter Hauser, dem Leiter des LVR-Industriemuseums, gibt Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der Industrie für unsere Region.
Literatur
Freizeit
Konzert
Altstadt und Altbier Tour
Die GMA-Jahrestagung 2025 findet in Düsseldorf statt.
Der Innovationskongress richtet sich an Akteurinnen und Akteure des Innovationsökosystems NRW sowie an jene, die sich für den Innovationsstandort interessieren
Drei Tablet-PC, auf denen je ein eBook, eine digitale Zeitung und ein
Düsseldorf zeigt sich als Hotspot für Innovation, Unternehmertum und Zukunftstechnologien.