Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Essen
Varieté-Show im GOP Varieté Theater Essen.
Die Entdeckung der Sammlung Seit Sommer 2019 stellt das Museum Folkwang seine Sammlung in vollständig umgestalteten Räumen vor. Unter dem Leitthema Neue Welten erleben und erfahren Besucherinnen und Besucher die traditionsreiche Sammlung in neuer Gestalt und oftmals aus überraschender Perspektive. Malerei trifft auf Fotografie, Skulptur oder Grafik und geht mit Weltkunst und Plakat bisher ungesehene und inspirierende Konstellationen ein. Jeder Sammlungsraum ist medien- und epochenübergreifend arrangiert. Im Sinne der Folkwang-Idee von Museumsgründer Karl Ernst Osthaus (1874–1921) treten die Gattungen und unterschiedlichen Sammlungsbereiche in Dialog miteinander. Die Neupräsentation erstreckt sich über den gesamten Sammlungsbereich im Alt- und Neubau des Museums und lädt ein, die Sammlung neu zu entdecken. Jeder der 24 Räume gruppiert sich um ein sogenanntes Ankerwerk, das einen thematischen Impuls gibt. Alle Räume handeln von Neuanfängen, Aufbrüchen und neuen Zeiten. Der Titel der Präsentation Neue Welten greift somit auch aktuelle gesellschaftspolitische Themen wie Migration, Bilderflut und Fake News in den Sozialen Medien auf – ein zeitgenössischer Blick auf eine historisch gewachsene Sammlung. Der Raum Prometheus Bound eröffnet den Rundgang Neue Welten. Er widmet sich der künstlerischen Auseinandersetzung mit Schöpfungsmythen aus unterschiedlichen kulturellen Zusammenhängen. Neben Barnett Newmans Gemälde sind mythologische Bezüge wie Max Beckmanns Perseus (1941) oder Albert Renger-Patzschs Fotografie Natterkopf (1925) zu sehen. Von dort aus öffnet sich in Neue Welten ein Parcours, der die Vielfalt und den Reichtum einer die Epochen und Medien, Formate und Themen übergreifenden Sammlung in ihrer Einzigartigkeit vorstellt. Welche Werke derzeit in der Sammlungspräsentation zu sehen sind, können Sie in der Sammlung Online entdecken, wenn Sie auf den Filter „Zurzeit ausgestellt“ klicken. Hier geht’s zur Sammlung Online... Inmitten des Parcours NEUE WELTEN können Sie derzeit den Sammlungsraum ENTRE CHIEN ET LOUP im Helm entdecken. Weiterführende Informationen HIER
Club-Event in einzigartiger Industriekulisse mit 75 Künstler:innen.
Freizeit
mit: prism, AVALANCHE, Remaining Echoes
Uraufführung von Saar Magal entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Ensemble.
Konzert mit Yuja Wang und dem Mahler Chamber Orchestra. Werke von Igor Strawinsky, Nikolai Kapustin, Ludwig van Beethoven und Peter Tschaikowski.
Werke von Igor Strawinsky, Ludwig van Beethoven, Nikolai Kapustin, Pjotr I. Tschaikowsky
Vortrag
GLANZARTIG im Kulttempel/Old Daddy Lounge [19]
<p><strong><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #e1320e;">Igor Strawinsky:</span> Oktett für Blasinstrumente </span></strong><br /><strong><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #e1320e;">Nikolai Kapustin:</span> Klavierkonzert Nr. 4, Op. 56</span></strong><br /><strong><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #e1320e;">Ludwig van Beethoven:</span> Coriolan-Overtüre, Op. 62</span></strong><br /><strong><span style="font-size: 10pt;"><span style="color: #e1320e;">Peter Tschaikowski:</span> Klavierkonzert Nr. 1 in b-Moll, Op. 23</span></strong></p>
Night Events im Mischanlage während des STF25.
Night Events in der Weststadthalle Essen während des STF25.
AVALANCHE, PRISM & REMAINING ECHOES spielen live im Hüweg in Essen.
Sprachförderprogramm für zugewanderte Kinder und Jugendliche (10-15 Jahre) in den Sommerferien. Anmeldung bis zum 11. Juli erforderlich.
Das Stone Techno Festival ist ein interdisziplinäres Projekt mit musikalischem, kulturellem, politischem, wissenschaftlichem und sozialem Ansatz. Protagonisten und Liebhaber zeitgenössischer elektronischer Tanzmusik kommen zusammen, um ein Wochenende lang die Technokultur in ihrer reinsten Form zu feiern.
Yuja Wang spielt Kapustin und Tchaikovsky in der Philharmonie Essen.