Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Gütersloh
KINO, WOLLE & DU – die zweite Runde!
Beratungsangebot der Agentur für Arbeit für Jugendliche und ihre Eltern. Antworten auf Fragen rund um die Ausbildungssuche.
Werbeanrufe ohne vorherige Einwilligung sind gesetzlich verboten. Doch das Geschäft mit aggressiven Verkaufsmaschen am Telefon blüht noch immer. Häufig merkt man erst im Nachhinein, wie die freundliche Stimme am anderen Ende des Telefons einen zu einer unüberlegten Entscheidung verleitet hat. Ist es schon zu spät – oder doch noch rechtzeitig, um gegenzusteuern? Mit unseren Tipps können Sie sich gegen unerwünschte Telefonwerbung und untergeschobene Verträge zur Wehr setzen.Die Beratungsstelle Gütersloh der Verbraucherzentrale NRW e.V. informiert im Rahmen des Verbrauchercafés jeden zweiten Mittwoch im Monat zu stark nachgefragten Themen des Verbraucheralltags. Nach einem kurzen Online-Vortrag können Fragen zum Thema gestellt werden. Eine Anmeldung ist per E-Mail unter [email protected] möglich.
Vorlesen auf Ukrainisch ab 5 Jahren.
Aufs Ohr – Lesezeit mit lokalen Autor:innen. Anke Knopp: "Anatomie des Scheiterns"
Lokale Autor:innen, Schreibende und Wortakrobaten lesen im Rahmen des Gütersloher Stadtjubiläums aus ihren Werken. Alles ist erlaubt: von Gedichten über Romane bis Kurzgeschichten, veröffentlicht oder (noch) nicht. Die zehn jeweils 20-minütigen Lesungen finden im Rahmen des Gütersloher Jubiläums „200 Jahre Stadtrechte“ statt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Am Mittwoch, 10. September, liest Anke Knopp aus "Anatomie des Scheiterns". Sie sind herzlich eingeladen zur kostenfreien Lesung ohne Anmeldung in den Romanbereich (1. OG)!Inhalt:In den literarischen Erzählungen stehen Menschen der Generation 50plus im Mittelpunkt, die bei ihren Erfahrungen des Scheiterns begleitet werden. Die Figuren schauen in sich hinein: Sie ringen darum, den Veränderungen in ihrem Leben einen Sinn zu geben. Alles kreist um das sich neu Verhandeln in der zweiten Lebenshälfte – ohne den Leistungsgedanken fortzuführen. Kein nächster Akt im gleichen Spiel. Es geht darum, sich die persönliche Erlaubnis zu geben, anzuhalten. Aufhören zu können. Die Erzählungen beschreiben Menschen, die innehalten (wollen). Komplettiert werden die Geschichten durch elf „Kurzschlüsse“ – Textsplitter in lyrischer Form – die den jeweiligen Erzählungen zum Schluss hinzugefügt sind.Anke Knopp ist promovierte Politikwissenschaftlerin. Sie schreibt Sachbücher zur Digitalisierung. Mit der Veröffentlichung der Erzählungen wechselt sie ins Fach Literatur. Mehr Infos: https://ankeknopp.de/
Seit Ende Juli erzählen viele Fassaden in der Gütersloher Innenstadt eine ganz eigene Geschichte: Das Künstler*innenpaar David Mannstein und Maria Vill hat mit großformatigen „Paste-Ups“ besondere Gebäude in Gütersloh in Szene gesetzt. Das Projekt des Fachbereichs Kultur wurde anlässlich des Stadtjubiläums ins Leben gerufen und schafft temporäre Kunstwerke im öffentlichen Raum. Unsere Stadtführer*innen laden zu einem kurzweiligen Rundgang ein, der zu den versteckten Kunstwerken führt und die überraschenden Hintergründe der Motive beleuchtet.
Vortrag über Erkrankungen der Hand.
Diskussionsrunde zu aktuellen Themen.
Das Wanderkino präsentiert Stummfilme mit Live-Musik. Ein Oldtimer-Feuerwehrfahrzeug transportiert die Technik.