Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Hamburg
Zeitreise durch die HafenCity – Der Überseeboulevard zeigt eine „Stadt im Fluss“
Ausstellung
Begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die Welt der Fasern. Fasern sind überall – in unserer Kleidung, in Möbeln und sogar in Hightech-Materialien. Doch welche Fasern sind wirklich…
Frische Produkte aus der Region
Wochenmarkt mit Imbissangeboten
Was ist eigentlich eine Drostei? Wie hat es hier mal ausgesehen? Was ist früher hier passiert? Und wer war eigentlich der „Droste“? Frag‘ ihn selbst! Mit unserer neuen Drostei-App „Immerse…
Eine Stadt - zwei Wahrzeichen! Außergewöhnliche Stadtführung vom traditionellen Wahrzeichen der Stadt, der Hauptkirche St. Michaelis (Michel) zum internationalen Wahrzeichen ...
Jeden Donnerstag spielen Gudrun Schmidtke oder Werner Lamm bekannte Melodien auf den 51 chromatisch gestimmten Glocken des Carillons.Das Konzert ist auf dem Platz des früheren Kirchenschiffs zu hören. Eintritt frei.
Afterwork-Tasting
Entspannte Atmosphäre, House Musik und kühle Drinks auf der Terrasse mit Blick in den Park. Seit 25 Jahren wöchentlich am Donnerstag in Planten un Blomen.
Ein Webinar Special zum Start der LFI Gallery Hamburg - der exklusiven Gallery für Bilder von Hamburger Leica Fotografen.
Ausstellungsrundgang mit der Kuratorin Anna Nowak.
Ein kreatives Event mit Techno-Musik und abstrakter Malerei. Inklusive Welcome Drink und Live-DJ.
Listening Session mit Rupert Enticknap.
Musical
Theateraufführung
Das Beatles-Musical im St. Pauli Theater.
Was in Frankreich die Troubadours waren, das waren im türkischen Raum seit etwa dem 15. Jahrhundert die Aşıklar: fahrende Sänger, die sich auf der Langhalslaute Saz selbst begleiteten. Thematisch ging es um Liebe, Gerechtigkeit und Spiritualität, aber auch um die Darstellung sozialer Probleme oder die Verbreitung aktueller Nachrichten. Teilweise nahmen die Aşıklar die Stellung von hochgebildeten Gelehrten und Mystikern ein. Der aus Istanbul stammende Musiker Zeyn’el steht ganz in dieser Tradition, verwendet die alten poetischen Texte der fahrenden Sänger für seine Lieder und wird nicht müde, mit seinen eigenen Kompositionen soziale und politische Missstände aufzuzeigen. Zentral sind bei ihm die Themen Gerechtigkeit und Menschlichkeit. In musikalischer Hinsicht zieht der vielseitige Sänger, der auch verschiedenste Zupfinstrumente – darunter ein selbstgebautes Hackbrett (Dulcimer) – spielt, seine Inspiration aus den ländlichen anatolischen Traditionen, der urbanen kosmopolitischen Kultur Istanbuls und dem westlichen Rock. Das Ergebnis ist Indie-Folk vom Feinsten, der mitreißt und berührt.
Konzert
Thalia belohnt deutschlandweit gute Leistungen im Fach Deutsch!
Livemusik mit Thorsten Zeitnitz & The Dørdie Roots
Erleben Sie Südkorea – nicht auf einem Bildschirm, sondern live, spürbar und ganz nah.
Sommerferien
Während der Hamburger Sommerferien lädt der Energieberg Georgswerder Kinder und Familien zu einer spannenden Schnitzeljagd ein.
The sound of the 90s und 2000s
Standup Comedy Show
Charity-Live-Event mit Indie- und Pop-Künstlern