Was ist los in Hannover?

Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Hannover

18.06.202508:00-21:00
Ada-und-Theodor-Lessing Volkshochschule Hannover, Burgstraße 14, Hannover, 30159, DE
Burgstraße 14, 30159 Hannover Route planen

Die Wanderausstellung „Ein Tatort: Bergen-Belsen“ ist vom 04. Juni bis Donnerstag, 03. Juli 2025 in der Volkshochschule Hannover zu sehen. Sie behandelt die Zustände in dem nationalsozialistischen Konzentrationslager Bergen-Belsen.Bergen-Belsen war ein Kriegsgefangenenlager und ein Konzentrationslager. Mehr als 70 000 Menschen starben dort an Hunger, Krankheiten und Misshandlungen. Auch Menschen, die aus Hannover nach Bergen-Belsen gebracht wurden. Überlebende berichteten später über die Gewalt und die Verbrechen.Diese Ausstellung fragt: Was sind die Gründe, so ein Lager zu bauen und zu betreiben? Wer hat bei den Verbrechen mitgemacht? Wer war verantwortlich? Was wollten die Täter und Täterinnen? Was dachten sie? Wovon waren sie überzeugt?Die Wanderausstellung „Ein Tatort: Bergen-Belsen“ richtet sich an alle, die mehr über die Verbrechen im Lager Bergen-Belsen erfahren wollen: Menschen aus der ganzen Gesellschaft und mit verschiedenen Bedürfnissen. Deswegen ist die Ausstellung im Design für Alle gestaltet.Damit alle Menschen die Ausstellung gut verstehen können, gibt es die Texte in mehreren Versionen: Deutsche einfache Sprache zum Lesen, Englische einfache Sprache zum Lesen und Deutsche Gebärdensprache.Die Präsentation der Ausstellung in Hannover ist eine Kooperation des ZeitZentrum Zivilcourage mit der Volkshochschule Hannover, der Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten und der Gedenkstätte Bergen-Belsen.Die Eröffnung der Ausstellung findet statt am Mittwoch, den 04. Juni 2025 um 18 Uhr im Foyer des VHS Hannover. Elke Gryglewski, die Geschäftsführerin der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, und Janine Doerry, die Kuratorin, sind Teil dieser Veranstaltung. Die Sprachbeiträge der Gedenkveranstaltung werden in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.Begleitprogramm12.06.| 19:30 | Vortrag + Podiumsdiskussion | Sprengel Museum 80 Jahre nach der Befreiung – Aufarbeitung und Erinnerung an den Nationalsozialismus als Aufgaben für eine lernende Demokratie Impulsvortrag von Elke Gryglewski: Die Rolle der (Landes-)Forschung zum Nationalsozialismus für die Erinnerungskultur. Anschließende Podiumsdiskussion mit Elke Gryglewski, Jens Binner, Lu Seegers und Malte Thießen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Jahrestagung der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen statt.27.06.| 18:00 | Buchvorstellung | ZeitZentrum Zivilcourage „Konzentrationslager als Gesellschaften“ – Buchvorstellung mit Gespräch Die NS-Konzentrationslager waren soziale Räume, die mehr Parallelen zur zivilen Gesellschaft aufweisen als häufig angenommen. Wie waren diese Lagergesellschaften strukturiert? Welche Handlungsspielräume blieben den Häftlingen unter den Bedingungen von Zwang und Gewalt? Diesen Fragen widmen sich die Herausgeber*innen Michael Becker, Dennis Bock und Elissa Mailänder in ihrer Lektüre. Darüber sprechen sie mit den Autorinnen Meike Sophie Baader und Wiebke Hiemesch.

18.06.202509:00 Uhr
Pavillon Hannover
Lister Meile 4, 30161 Hannover Route planen

Kostenfreies Event für Schüler:innen und Azubis zum Thema Inklusion.

Kunst & Kultur

NIKI BACKSTAGE

18.06.202510:00
Sprengel Museum Hannover Kurt-Schwitters-Platz 1 30169 Hannover
Kurt-Schwitters-Platz 1, 30169 Hannover Route planen

Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Arbeit der Restaurator*innen des Sprengel Museum Hannover.

18.06.202510:00 Uhr – 16:00 Uhr
Akademie des Sports, LandesSportBund Niedersachsen e.V
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg, 30169 Hannover Route planen
85,00 € Teilnahmegebühr

Der Kongress bietet Fachkräften theoretische Impulse und die Möglichkeit, sich über zentrale Themen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Familien auszutauschen. Es werden praxisorientierte Ansätze in Form von Best-Practice-Modellen vermittelt und die Möglichkeit zur Reflexion der eigenen pädagogischen Haltung geboten.

18.06.202510:00 Uhrbis 16:00 Uhr
PLANEN-MÜLLER
Grambartstraße 18, 30165 Hannover Route planen

Wir laden Dich herzlich zu unserem OpenDoor ein – immer mittwochs von 10:00 bis 16:00 Uhr – in unseren Räumlichkeiten. Persönlich ! – individuell ! Nutze die Gelegenheit, ... Mehr›

Kunst & Kultur

ELEMENTARTEILE

18.06.202510:00-18:00
Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz 1, Hannover, 30169, DE
Kurt-Schwitters-Platz 1, 30169 Hannover Route planen

GRUNDBAUSTEINE DES SPRENGEL MUSEUM HANNOVER UND SEINER KUNST13.4.19 BIS SEPTEMBER 2025ErweiterungsbauZu seinem 40-jährigen Jubiläum präsentiert das Sprengel Museum Hannover im Erweiterungsbau die Ausstellung ELEMENTARTEILE. Was sind die Kernbestandteile der Institution? Was ist Kunst, und woraus besteht Kunst, worauf bezieht sie sich, und wovon handelt sie? In zehn Themenräumen befragt sich das Sprengel Museum Hannover als Institution und seine Sammlung nach solchen grundlegenden Fragen.Welche Rolle spielt die Farbe als einer der Grundbausteine in der Kunst, welche Materialien nutzen die Künstler*innen, und nach welchen Form- und Gestaltungsprinzipien agieren sie? Auf welche Wirklichkeit(en) beziehen sich Werke zwischen Konzeptkunst, Abstraktion und Figuration? Welche Inhalte spielen dabei eine Rolle, welche Geschichten werden erzählt, wie spiegelt sich Geschichte in der Kunst? ELEMENTARTEILE lässt mehr als 150 Werke aus dem 20. Jahrhundert und der Gegenwartskunst aufeinandertreffen und zeigt ein beeindruckend breites Spektrum von Ausdrucksmöglichkeiten in Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie und Film von Künstler*innen wie Max Beckmann, Louise Bourgeois, Grethe Jürgens, Niki de Saint Phalle, Pablo Picasso und Gerhard Richter.Das Sprengel Museum hannoverAn seinem 70. Geburtstag, dem 17.4.1969, verkündete Bernhard Sprengel, dass er und seine Frau Margrit die gemeinsame Sammlung der Landeshauptstadt Hannover schenken wollen. 10 Jahre später wurde das „Kunstmuseum Hannover mit Sammlung Sprengel“ (1984 in „Sprengel Museum Hannover“ umbenannt) eröffnet, 1992 kam ein zweiter Bauabschnitt und 2015 ein Erweiterungsbau hinzu.Das Sprengel Museum Hannover beherbergt alle Bestände aus den Sammlungen der Landeshauptstadt Hannover, des Landes Niedersachsen und der Sammlung Sprengel, die nach 1900 entstanden sind. Hinzu kommen Bestände der Kurt und Ernst Schwitters Stiftung, des Kurt Schwitters Archivs, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der Rudolf Jahns-Stiftung, der Stiftung Bernhard Sprengel und Freunde, der Hannover Rück Stiftung, der Fritz Behrens Stiftung und verschiedener anderer Stiftungen als Dauerleihgaben.Kurator*innen: Reinhard Spieler und Stella Jaeger

18.06.202517:30 bis 20:00
Haus der Wirtschaftsförderung
Vahrenwalder Straße 7, 30165 Hannover Route planen

Sie spielen mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen und haben Ihre Geschäftsidee vor Augen? Doch eine Reihe ungeordneter Fragen geht Ihnen durch den Kopf und Sie wissen nicht so richtig, wo Sie anfangen sollen? Kurz: Ihnen fehlt der rote Faden, der Sie durch den Gründungsprozess führt?

18.06.202518:00 Uhr
Restaurant und Café Steintormasch, Hannover
In der Steintormasch 5, 30167 Hannover Route planen

Netzwerktreffen für Kontakte und Austausch.

Club / Disco / Musik

6K UNITED!

18.06.202519:00
ZAG arena Hannover
Expo Plaza 7, 30539 Hannover Route planen

6K UNITED!

18.06.202519:30 Uhr
Hainhölzer Höfe, Hannover
Johann-Piltz-Ring 3, 30629 Hannover Route planen

Musical / Theater

18.06.202519:30 Uhr
Staatsoper Hannover
Opernplatz 1, 30159 Hannover Route planen

Musical / Theater

18.06.202520:00 bis 22:00 CEST
Hanover
Hanover, Hanover
KOSTENLOS

Lerne bis zu 10 Singles in einer Bar bei einem unterhaltsamen Spiel kennen.

Kunst & Kultur

Ich, Fritz Haarmann

18.06.202520:00 Uhr
Varieté Marlene, Hannover
Prinzenstraße 10, 30159 Hannover Route planen

Show

Club / Disco / Musik

Tetrarch

18.06.202520:00 Uhr
Cafe Glocksee, Hannover
Glockseestraße 35, 30169 Hannover Route planen

Konzert der Band Tetrarch im Cafe Glocksee.

Club / Disco / Musik

Stray From The Path

18.06.2025Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr
Bei Chez Heinz
Liepmannstraße 7B, 30453 Hannover Route planen

Konzert der Hardcore-Band Stray From The Path.

Kunst & Kultur

Friedrich Herrmann

18.06.2025Einlass:19 Uhr Beginn:20 Uhr
Warenannahme
Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover Route planen
VVK:21 Euro (zzgl. Gebühren) AK:24 Euro Ermässigt:21 Euro

"Killin´it softly". Stand-Up-Comedy. Präsentiert von: "Macht Worte!" - der hannoversche Poetry Slam

Häufige Fragen zu Events in Hannover

Kontaktiere uns