Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Köln
Willkommen bei ART WAVE deinem einzigartigen Erlebnis aus Kunst und Geselligkeit! Egal, ob du bereits ein kreativer Kopf bist oder zum ersten Mal einen Pinsel in die Hand nimmst – bei uns zählt vor allem der Spaß am Malen. In entspannter Atmosphäre, begleitet von einem guten Getränk, kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Unsere professionellen Künstlerinnen leiten dich Schritt für Schritt an, während du dein eigenes Kunstwerk erschaffst. Ob als Teamevent, Mädelsabend oder einfach als kreativer Ausgleich zum Alltag – ART WAVE ist der perfekte Mix aus Kunst, Genuss und Gemeinschaft. Sichere dir jetzt dein Ticket und erlebe einen unvergesslichen Abend voller Farbe und Inspiration! Oder buch dir dein privates Event als Firma, JGA oder zum Geburtstag! Interesse geweckt? Hier geht es zum Anbieter
Branchentreff für Professionellen Mobilfunk und Leitstellen.
Highlights: · Zweistündige Tour mit einem sympathischen und qualifizierten Tourguide · Interessantes Hintergrundwissen zur Geschichte dieses einzigartigen Friedhofes · Erlebe ...
Familienstück: Weihnachte en Knolledörp
Kurs über Matrizentechniken, Isolations- und Trockenlegungstechniken, Defektorientierte individuelle Komposit-Schichttechnik mit hochästhetischem Farbspiel, Individualisierung zum Nachahmen der natürlichen Situation, Masterclass Politur und Texturierung, Akzente und Glanzpunkte setzen.
Vortragsabend Musikschule
Erlebe unser techno&paint Event mit einem extra Live-DJ, der den Abend mit mitreißenden Beats untermalt! Bei diesem Event verwenden wir Acrylfarben. Gemeinsam erkunden wir den kreativen Prozess und lassen uns von der Techno Musik leiten.
Willkommen in Paris! Das Musical nimmt die Zuschauer mit in die farbenprächtige Welt des legendären französischen Nachtclubs mit der roten Mühle und erzählt eine berührende Liebesgeschichte.
Neid und Hass walten in Sauls Herzen. Denn er erkennt in David einen Konkurrenten um den Thron: Nach Davids Sieg über den Riesen Goliath sieht König Saul sich gezwungen, David in seinem Hause willkommen zu heißen und als Helden zu verehren. Als sein Sohn Jonathan und seine Tochter Michal zu David halten und sich schließlich auch noch Tochter Merab zu dem allseits gefeierten Helden bekennt, beschließt Saul endgültig, David aus dem Weg zu räumen. David aber genießt göttlichen Schutz. Stattdessen ist es Saul, dessen Stern unterzugehen droht. Mit SAUL wandte sich Georg Friedrich Händel einem biblischen Stoff aus dem Alten Testament zu. Die Thematik war durchaus brisant, denn rund zwanzig Jahre vor Händels Ankunft in London hatte das Parlament im Zuge der „Glorious Revolution“ 1689 die britische Krone Wilhelm III. von Oranien und Maria II. angeboten, um der Herrschaft des absolutistischen Königs Jakob II. ein Ende zu setzen. Georg Friedrich Händel hatte in London bisher vor allem mit seinen ernsten Opern einen Kassenschlager nach dem anderen erzielt. Doch allmählich schien das Publikum der italienischen Oper überdrüssig zu werden. So begab sich Händel auf die Suche nach neuen Wegen des Musiktheaters. Die Gattung des Oratoriums, die er während seiner Zeit in Rom 1706 – 1709 kennengelernt hatte, schien ihm hierfür geeignet. Und tatsächlich war die Uraufführung von SAUL am 16. Januar 1739 im Londoner Haymarket Theatre ein Erfolg, nicht zuletzt aufgrund der gigantischen Chornummern und der englischen Landessprache, in der gesungen wurde. Dass SAUL auch dramatisches, bühnenwirksames Musiktheater ist, zeigen die zahlreichen musikalischen Effekte, mit denen Händel die Geschichte des zerrissenen Königs Sauls lebendig werden lässt. Von Triumphchören über Hexengeflüster bis hin zum Trauermarsch, der noch heute weltweit bei Staatsbegräbnissen gespielt wird. Die Erfolgsproduktion des Glyndebourne Festival in der opulenten und tiefgründigen Regie von Barrie Kosky zeigt die alttestamentarische Fabel um Missgunst und Neid in London zur Zeit der georgianischen Ära, in der Vergnügungssucht und Elend, Volksbelustigung und Demütigung nebeneinander existierten. Am Pult des Gürzenich-Orchesters steht Rubén Dubrovsky, der in Köln mit GIULIO CESARE IN EGITTO und ORLANDO sein Gespür für Barockmusik bereits unter Beweis gestellt hat.
Love is in the air Du hast so gar kein Bock mehr die Katze im Sack zu kaufen?! Dann schau doch mal bei LOVE AT FIRST SLIDE vorbei und lass dir von Power Point Dating den Abend versüßen☺️ Wer weiß?! Vielleicht ist
Tom Gerhardt – Volle Packung!
Komödie von Sébastien Castro, Regie: Stephanie Schimmer
Echtzeit Comedy - Open Mic & Bingo
Pe Krieger nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise in den alltäglichen Wahnsinn.
Weihnachtliche Veranstaltung.
Olga Scheps | Armenian State Symphony Orchestra | Sergey Smbatyan
Philipp Poisel – Adventskonzerte 2025
Ralph Ruthe – Ruthe Live – Shit Happens – Die (neue) Show
TORS + Support: Jo Hill – World Tour 2025
Walter Trout – Sign of the Times – EU Tour 2025
Die Live-Tour 2025
Konzert von 9mice im Club Bahnhof Ehrenfeld