Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Leipzig
FEMALE FINANCE NIGHT @ EVERGREEN
2025 jährt sich der Geburtstag des Malers Bernhard Heisig (1925 – 2011) zum hundertsten Mal. Auf seinen Bildern sind die Themen seines Jahrhunderts versammelt. Sein Jahrgang bestimmte es, dass der im heutigen Wroclaw (Polen) geborene Künstler am zweiten Weltkrieg in deutscher Wehrmachtsuniform beteiligt war. Während die DDR, in der er lebte, weitgehend jede Schuld abwies, suchte Heisig nach seinem persönlichen Anteil daran. Für viele westdeutsche Kollegen seines Jahrgangs war die Zuwendung zur Abstraktion ihre Konsequenz aus ideologischer Vereinnahmung von Kunst im Dritten Reich. Nicht so bei Heisig. Er ging einen anderen Weg. Die eigene Verstrickung in die Geschichte des 20. Jahrhunderts gab seinen Leinwänden schwer zu tragen. Er beschäftigte sich Zeit seines Lebens mit Schuld und Verantwortung und fand dafür in seinen Bildern den Topos des „Pflichttäters“. Aber darin erschöpfte sich sein Werk nicht. Die Suche nach dem, was die Welt im Innersten zusammenhält, führte ihn wiederholt zum Faust-Stoff und dem Thema des bis zur Selbstzerstörung reichenden grenzenlosen Erkenntnisstrebens.Unter den vielen Möglichkeiten des Zugangs zum Werk des Künstlers Bernhard Heisig wendet sich die Ausstellung seinen Faust-Arbeiten zu. Der Künstler strebte in Öl-Bild, Federzeichnung oder Lithographie nach einem Faust-Bild, das er mit den Erfahrungen des Scheiterns der sozialistischen Utopie auf seine eigenen, nicht immer kompromisslosen Lebenserfahrungen bezog. Unstreitig blieb er – im Geist Goethes Faust verbunden – ein ruheloser Wahrheitssucher. Nicht ohne Grund trägt auf manchem Blatt die Faust-Figur Züge des Künstlers.Die Ausstellung „Bernhard Heisig – Maler und Lehrer“ im Leipziger MÄDLER ART FORUM wendet sich zum hundertsten Geburtstag des Künstlers dem Faust-Thema in seinem Werk zu und zeigt als Leihgabe des Freies Deutsches Hochstift Frankfurt aus konservatorischen Gründen in zwei Tranchen je elf Federzeichnungen, die 2001 für eine illustrierte Ausgabe des „Faust“ im Verlag Faber und Faber entstanden sind.Dieser Fokus auf Heisigs Werk korrespondiert mit dem 500. Jubiläum des Traditions-Restaurants „Auerbachs Keller Leipzig“ als Nachbar des MÄDLER ART FORUM. „Auerbachs Keller“ verdankt seine weltweite Bekanntheit nicht zuletzt der gleichnamigen Szene in Johann Wolfgang Goethes „Faust“. – Mit der Konzentration auf Heisigs Faust-Beschäftigung weist die Ausstellung einen Weg zu einer Werkgruppe, die selten separiert gezeigt wird. Die „Faust“-Illustrationen reflektieren Heisigs universelles Weltverständnis und führen unmittelbar ins Zentrum seiner künstlerischen Intentionen.Die Ausstellung will zugleich den Weg zum Lehrer Bernhard Heisig gehen, der zweimal Rektor der berühmten Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig war, aus der nach der Wende in den 1990er Jahren die international bekannt gewordene Leipziger Schule hervorging. Künstler aus zwei Generationen waren Meisterschüler bei Heisig, darunter als einer ihrer bekanntesten der Maler Neo Rauch. Die Ausstellung „Bernhard Heisig – Maler und Lehrer“ würdigt neben dem Künstler Heisig auch den Hochschullehrer und stellt vier seiner Meisterschüler:innen mit einer kleinen Auswahl aus ihrem Werk vor: ANTOINETTE, Christl Maria Göthner, Sighard Gille und Lutz Friedel. – Im Verlauf der Ausstellung wird in Gesprächen mit den ausstellenden Künstlern versucht, die prägende Wirkung Heisigs im Wechselspiel von Anziehung und Abstoßung auf ihr Werk zu reflektieren.
Sonstige
Unterhaltung
<p>Mächtig gewaltig! Schon über 100 Vorstellungen „Die Olsenbande schlägt wieder zu“!</p> <p>Egon hat wie immer einen Plan. Dänemark erwartet royalen Besuch. Im Gepäck befinden sich die Betforddiamanten, ein Gastgeschenk für die Dänische Königin. Ein ganz klarer Fall für die Olsenbande.</p> <p>Die Frage lautet wie immer, wird die Olsenbande dieses mal Egon's Plan umsetzen können oder landet Egon doch wieder im Knast???</p> <p>Erleben Sie Egon, Benny, Kjeld und die Quasselstrippe Yvonne in einer neuen Gaunerkomödie.</p> <p>Umsetzung, Buch und Idee: Irene Holzfurtner und Mathias Engel.</p> <p>Show inkl. 4-Gänge Menü</p> <p>BESETZUNG<br /> Egon, Queen Elisabeth: Wolfgang Boos<br /> Benny, Holm, Prinz Charles: Josip Čuljak<br /> Kjeld, Jensen, Dummes Schwein, Dynamitharry: Mathias Engel<br /> Yvonne, Nachtwächterin: Irene Holzfurtner</p> <p><a href="https://www.central-kabarett.de/spielplan.html" target="_blank">www.central-kabarett.de/spielplan.html</a></p>
Fotobuchclub Leipzig in der HALLE 14
Kino/Film
Literatur
Konzert (Klassik)
Vortrag
<p>Hausschuhe an und hereinspaziert!</p> <p>Pünktlich, ordentlich und sangsfreudig versammeln wir uns auf dem Sofa zum Volksliedersingen - also alle Handys raus und Texte googeln!</p> <p>Ach unsere schöne Heimat! Klar, dass jeder hier her will.</p> <p>Was muss getan werden für eine erfolgreiche Integration - der Bayern?</p> <p>Wo sind die Oasen in der Servicewüste Deutschland - oder ist der Heimatkunde schon komplett bedient?</p> <p>Wie sieht es aus in Dinkeldeutschland?</p> <p>Was macht den Deutschen aus?</p> <p>Warum immer Dichter und Denker und nicht mal Latin und Lover?</p> <p>Warum grübelt der Germane? Machen wir uns mal Gedanken!</p> <p>Von wegen der Deutsche versteht keinen Spaß!</p> <p>Bei uns erleben Sie Präzisionshumor trotz Fachkräftemangel.</p> <p>Patentiert. TÜV-geprüft. Mad in Germany.</p> <p><a href="https://www.central-kabarett.de/spielplan.html" target="_blank">www.central-kabarett.de/spielplan.html</a></p>
Waterfall Records presents: A Double Dose of Soul – Angels of Libra & The Everettes im Doppelkonzert im Badehaus. Support: DJ Peanut Vendor
die feisten - Familienfest! am 06.11.2025 in Leipzig
Die neue Party für alle die gerne feiern, aber nicht bis in die Puppen wollen: Berufstätige, Studenten, Sportler, Eltern – Für alle, die den Sonntag in vollen Zügen genießen möchten und nicht bis Nachmittag den rausch der letzten Nacht ausschlafen möchten.
Konzert
Konzert
Comedy
Comedy
Comedy
Konzert (Country/Folk)
Konzert
Unterhaltung
Literatur
Comedy
Konzert (Pop, Rock)
Theater
Club/Party
Der Kongress der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. findet in der Kongresshalle am Zoo Leipzig statt.