Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Nürnberg
Work & Chill @ Coworking Nürnberg
zum Stöbern, Tauschen und Lesen. Es können gerne Bücher gebracht, getauscht, mitgenommen oder nur vor Ort geschmökert werden. Ort: im Windfang Haupteingang.
Ensembleproduktion nach dem Kinderbuch von Gioconda Belli. Es gab einmal eine Zeit, in der die Welt sich noch im Entstehen befand. In dieser Zeit lebten die Gestalter:innen ...
Entspannt Feedback geben? Geht! Wir zeigen dir Theorie, Praxis und die Methode Reflecting Teams.
»Glanz oder gar nicht. Für schlimmer und ewig.« Malte hat so gar keine Lust auf Feriencamp. Doch schnell wird klar, dass es hier anders zugeht, als man sich ein paar Wochen im Sommerlager vielleicht vorstellen würde. Aufsichtspersonen? Fehlanzeige. Im Feriencamp der ominösen Arthur McPush Cooperation kommen die gescheitesten jungen Köpfe des Landes in einer Welt ohne Erwachsene zusammen. Es sind die Nerds und Außenseiter*innen, die ihren Sommer dazu nutzen, Atome zu spalten, Mozart-Partituren auswendig zu lernen oder das gesamte Raum-Zeit-Kontinuum auszuhebeln. Ein wahres Paradies für Tüftler*innen und Hochbegabte. Blöd nur, dass Malte Schröder der durchschnittlichste 13-Jährige ist, den man sich vorstellen kann. Eine absolute Normal-Null. Noch nie hat er sich so mittelmäßig und fehl am Platz gefühlt. Glücklicherweise lernt er das Enfant terrible Shawn Baker, das Universalgenie Twinkle und die versierte Mechanikerin Isilda kennen. Die drei nehmen Malte unter ihre Fittiche. Vielleicht wird dieser Sommer ja wirklich der schönste seines Lebens? Doch bald müssen die vier herausfinden, dass die Arthur McPush Cooperation eine ganz eigene Agenda verfolgt. Sie werden dazu benutzt, einen aberwitzigen Zukunftsplan zu realisieren. Nun zählt jede*r Einzelne, um sich gegen die durchtriebene Cooperation zu behaupten. Einen Funken Hoffnung gibt es – ein Funke, der sich fortträgt und eine Revolution entfacht. Till Wiebel wurde für »Funken« mit dem ersten Retzhofer Dramapreis in der Kategorie »Junges Publikum« ausgezeichnet. Der Autor unterzieht junge Abenteuer-Literatur einer zeitgenössischen und queeren Relektüre. Es sind die Nerds und die Unangepassten, die sich gegen die Großkapitalisten stellen. Sie können und wollen es sich nicht mehr leisten, unpolitisch zu sein. Ihre stärkste Waffe ist das Miteinander. »So entwirft der Autor eine Welt voller Humor, kluger Beobachtungen und fesselnder Exzentriker*innen, die sich trauen zu träumen und ihre Ideen umzusetzen …«, heißt es in der Retzhofer Jury-Begründung.
Beim IHK & 1. FCN DATA DAY dreht sich alles um Daten, KI & CRM – mit Expertenwissen, Praxisbeispielen und Austausch rund um CDP & Data Culture.
Sortiere Deinen Kabelsalat mit Consorsbank und hole Dir kostenlos einen "cable organizer" aus Stoff.
Workshop zum kreativen Brainstorming mit KI.
Strömungssimulation von Fußbällen. Untersuchung, wie sich die Luft um verschiedene Fußballdesigns bewegt.
Interaktiver Live-Coding-Track mit Python und Simulationstechniken. Wie viel Geld muss ich im Durchschnitt ausgeben, um bei einem Sammelkartenspiel wie Pokémon alle Karten einer Edition zu bekommen?
Dein Zirkeltraining für neue Gewohnheiten
Diskussion über Innovationsbegriffe und Innovationspolitik.
Die erste Messe für Digitalagenturen in der Metropolregion Nürnberg. Ein Tag. Ein Ort. Alle Agenturen. Volle Inspiration.
Lern-/Kontaktcafé für alle Deutsch-Niveaus
Irisches Bier und große und kleine Snacks im Irish Pub genießen! ☘️
Podiumsdiskussion im Rahmen des Nürnberger Digitalfestivals
Das Kunstprojekt „Schatten-Licht-alle Farben“ entsteht in Kooperation mit der Stadt Nürnberg und Groß und Glücklich e.V. Ziel des Projekts ist es, Vielfalt in all ihren ... Mehr›
Arien, Duette und Ensembles aus der ganzen Bandbreite des Musiktheaters: Lustiges und Trauriges, Sentimentales und Temperamentvolles aus Oper, Operette und Musical stehen dabei auf dem Programm, das von Andreas Paetzold am Flügel begleitet und von Staatsintendant Jens-Daniel Herzog moderiert wird. In Zusammenarbeit mit dem Damenclub. Jede Eintrittskarte ist einen Spende.
Mitreißender Bigband Jazz der "Roaring Twenties and Thirties"
Mit fetten Beats und noch fetteren Vocals macht Newcomerin Soffie Platz für sich selbst und alles, wofür sie steht. Sie gestattet sich selbst das zu sein, was ihr immer vorgehalten wurde. Sie sei zu laut und dramatisch. Mittlerweile ist sie stolz darauf und genau das sieht und hört man in ihren Performances und Songs. Sie richtet in ihren deutschen Texten den Blick ins Innere und erschafft dabei einen Raum, in dem Platz zum emotional sein und gleichzeitig tanzen ist. Dabei geht ein Motto immer voran: Die Welt macht so viel mehr Spaß, wenn man sich erlaubt, sie in fortissimo (ff) zu leben.