Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Osnabrück
Mit „Rock Fossils on Tour“ zeigt das Museum am Schölerberg seine erste Sonderausstellung nach der Neueröffnung des Hauses 2023. Die Ausstellung präsentiert Fossilien-Nachbildungen urzeitlicher Lebewesen, die nach Rock- und Metal-Legenden wie Lemmy Kilmister oder Arch Enemy benannt wurden. Hörstationen lassen Besucherinnen und Besucher in die Musik eintauchen, die Geologinnen und Geologen zur Namensgebung inspirierte.Begleitend zur Ausstellung gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Am 9. Juli um 19 Uhr wird die Ausstellung mit einem Rockkonzert der regionalen Coverband „Varicose Vein“ eröffnet. Am 20. September findet ein Festivaltag in der Kleinen Freiheit in Osnabrück statt, bei dem mit regionalen Bands verschiedene Subgenres der Rock- und Metalmusik vorgestellt werden. Vorträge und Lesungen beleuchten sowohl paläontologische Themen als auch die Musikszene. Im Oktober widmet sich eine Aktionswoche Rock und Metal als Subkultur, mit Tattoo-Kunst, einem Bandshirt- und Merchandise-Flohmarkt, einer Schallplattenbörse und einem Bierbrau-Workshop.Für Kinder und Jugendliche bietet die Ausstellung in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Osnabrück ein vielseitiges Vermittlungsprogramm. Kreative und naturwissenschaftliche Workshops vermitteln die Inhalte kindgerecht und spielerisch – von Experimenten zur Fossilisation über eigene Fossilien-Kreationen bis hin zu musikalischen Neuinterpretationen von Rockklassikern.
Julia Miorin I came by to say hi heißt übersetzt „Ich bin vorbeigekommen, um hallo zu sagen“. Julia Miorin ist Bildhauerin und macht Installationen. [Eine Installation ist ein Kunstwerk im Raum.] Sie bringt Objekte in einem Raum zusammen. Aber Julia Miorin löst sie aus dem Alltag heraus und setzt sie in einen neuen Zusammenhang. Das alles tut sie auf humorvolle Art. Aber durch ihre Kunst kritisiert sie auch gesellschaftliche Regeln und Standards. Auf Einladung der Kunsthalle Osnabrück hat Julia Miorin einen der Ausstellungsräume der Kunsthalle verwandelt. Zum ersten Mal gibt es einen eigenen Raum nur für Vermittlung. Also für Workshops, Begegnungen, Schulklassen, Gespräche und für Informationen über Kunst. Der Raum wurde gemeinsam mit dem Team der Kunsthalle Osnabrück und einer Prüfgruppe künstlerisch geplant. Die Personen aus der Prüfgruppe waren zwischen 18 und 70 Jahren alt. Gemeinsam mit ihnen hat sich die Künstlerin gefragt: Wie kann dieser Vermittlungsraum ein Raum für alle sein? Ein Ort des gemeinsamen Lernens. Ein Ort, der alle Sinne anspricht. Ein Raum für alterslose Kreativität. Er kann flexibel und auf viele verschiedene Arten genutzt werden. Auch für Pausen. Man erkennt die Arbeitsweise von Julia Miorin in diesem Raum. Sie steht für die Unterbrechung von Gewohnheiten. Das Verlassen von immer gleichen Nutzungen. Und für die Ermächtigung der Besucher:innen. Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt - gerade auch bezogen auf den Ort des Museums. Sie sind das Zentrum ihres räumlichen Vorschlags. Die einzelnen Elemente im Raum erinnern an öffentliche Orte: Ein Kiosk, eine Liegewiese, eine Parkbank oder eine Plakatwand. Also gemeinschaftlich genutzte Räume. Räume für Kommunikation und Austausch. Diese Räume können sich verändern. Und ihre Verwendung kann immer wieder neu verhandelt werden. So versteht Julia Miorin auch den Kunstvermittlungsraum der Kunsthalle Osnabrück. In den Veranstaltungen werden zum Beispiel Tische und Stühle bewegt. Die Besucher:innen verändern den Raum. Immer passend zu seiner Benutzung
Szenisches Spiel des Ratsgymnasiums zum Thema Identität, Ausgrenzung und Verantwortung. Anschließend Gedenkgang zur Alten-Synagogen-Straße.
Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren
Rockmusik für Kinder ab 5 Jahren
Sonntagskonzert auf dem Gertrudenberg
Tanz von Nanine Linning / Atelier Les Deux Garçons
Niedecken zwischen Start & Ziel - Lieder und Geschichten aus dem Leben
Schauspiel von Emine Sevgi Özdamar
Osnabrücks Partyserie Nummer 1 dreht wieder auf. Mit Entertainment auf bis zu 7 Areas ist die Ü30 im November wieder on ‼ Mit Getränkeempfang. Discofox Special im Ballhaus. Und ebenfalls wieder das beliebte Salsa-Special mit Gustavo im Chalet!
mit Kinderspielraum
Dennis & Jesko Band spielt ihre WUMMS-Songs
Jahrmarkt mit Fahrgeschäften und Gastronomie