Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Paderborn
Obst, Gemüse, Kartoffeln, Blumen, Backwaren, Fleisch und Fisch, südländische Spezialitäten, Honig - kaum etwas Essbares, das hier nicht zu haben ist. Und das Beste dabei: Alles ist von hervorragender Frische und Qualität!
Motorrad Basis-Training am 16.07.2025 in Paderborn.
Von einer rätselhaften Ersterwähnung zum Herzogtum über ein Königreich bis zur preußischen Provinz. Westfalen hatte in der Geschichte viele Gesichter.
Before the Wind öffnet das Diözesanmuseum für einen faszinierenden Dialog zwischen experimenteller, zeitgenössischer Kunst und ausgewählten Sammlungsobjekten. Mit ihren Video- und Soundinstallationen zum Thema ‚Wind‘ lässt das Künstlerinnenduo Claudia Brieske (Berlin) und Franziska Baumann (Bern) über alle Ebenen des Hauses hinweg eine vielschichtige Inszenierung entstehen.Für die Ausstellung haben die Künstlerinnen in der unwirklich anmutenden Landschaft der kapverdischen Insel Boa Vista drei archetypische Figuren geschaffen. Da gibt es die Windfigur der roten Steinwüste – Geschwindigkeitswächterin und Hüterin der Zeit. Mit ihr beginnt die Zeit und damit das Wehen des Windes. Die zweite Gestalt ist die Windfigur der blau-grauen Steinwüste. Sie strebt danach, die Landschaft zu überschreiben, sie auszugestalten, eine Lebens- bzw. Blutspur zu legen. Als Drittes gibt es die Figur der hellen Sandwüste als Trägerin der Erinnerung, als Klangspeicher und Echo zugleich.„Wir lassen einen universellen, aber auch weiblichen Geist durch die Räume wehen. Unsere Themen sind in den alten Figuren bereits enthalten.“(Franziska Baumann, Sängerin, Komponistin und Klangkünstlerin)Im Diözesanmuseum wird das unsichtbare und zugleich kraftvolle Element Wind als spirituelles Phänomen thematisiert. Die Windfiguren der Künstlerinnen treten in einen Dialog mit jahrhundertealten Objekten, mit Skulpturen, Gemälden oder Bronze-Geräten und legen dabei deren spirituellen Kern frei. Herausragende Sammlungsstücke des Museums, wie die mittelalterliche Madonna des Bischofs Imad (†1076) oder Darstellungen der apokalyptischen Frau auf der Mondsichel sind durch ihre Verbin-dung mit den Windfiguren in ganz neuen Zusammenhängen erlebbar.Konzert im SeptemberAbschluss und Höhepunkt des Windprojekts ist eine große audiovisuelle Inszenierung am 20. September um 16:30 und 19:30 Uhr und am 21. September 2025 um 19:00 Uhr. Das Konzerterlebnis mit Live-Video, Stimme, Live-Elektronik und Chor ist eigens konzipiert für die Architektur des Diözesanmuseums. Mit dabei ist die Mädchenkantorei des Paderborner Doms, für sie komponiert Sängerin und Klangkünstlerin Franziska Baumann Stimmmaterial, das gemeinsam mit dem Leiter der Kantorei, Patrick Cellnik, erarbeitet wird.
Abbau und Aufräumarbeiten in der MASPERN-Baude.
Tausendquell Open Air. Elektro
Prof. Dr. Stefan Betz verabschiedet sich mit seiner Abschiedsvorlesung „Paderborn – hin und zurück!“ in den Ruhestand.
Entdecke die Kunst des Farbschnitts und gestalte dein eigenes Buch.
Handarbeitsbereich im FreiWerk Paderborn
Nähmaschinenbereich im FreiWerk Paderborn
Quiz-Night in Hops Bierbar!
Entwickle und programmiere einen Roboter mit Scratch und entdecke die Welt des 3D-Drucks.
Begegnungs-, Wohn- und Lernort für Studierende aller theologischen Fachrichtungen.