Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Münster
Offene Techniksprechstunde für alle Interessierten.
Kinder-Planetariumsprogramm | ab 5 Jahre
Die beliebte Ausstellungsreihe mit Fotos zur münsterischen Zeitgeschichte geht in die nächste Runde. Die gezeigten Presseaufnahmen lassen Münster vor 50 Jahren wieder lebendig werden und zeigen wichtige Ereignisse ebenso wie den Alltag und die Freizeit der münsterischen Bevölkerung in diesem Jahr. In einer Übersicht werden wichtige weltpolitische Vorgänge des Jahres 1975 den münsterischen Geschehnissen gegenübergestellt. Zur Ausstellung erscheint ein Bildband im Aschendorff Verlag zum Preis von 9,80 Euro.
Kinder-Planetariumsprogramm | ab 6 Jahre
Astronomie-Programm | ab 8 Jahre
Wochenmärkte in Münster sind mehr als nur Einkauf – sie sind ein Stück Lebensgefühl. Ob auf dem Domplatz mit Blick auf den St.-Paulus-Dom oder in den Stadtteilen wie Gievenbeck, Hiltrup oder am Hansaplatz: Hier findest du frische Lebensmittel, Blumen, Spezialitäten aus der Region und jede Menge gute Laune. Zwischen Obst, Käse und Kaffee auf die Hand wird geschlemmt, geplaudert und entdeckt. Perfekt für alle, die gerne draußen sind, Lust auf gute Produkte haben und Münster von seiner lebendigen Seite erleben wollen.
Astronomie-Programm | ab 8 Jahre
Nicht-kommerzielles Café, in dem Menschen gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfer:innen Elektrogeräte reparieren.
Kinder-Planetariumsprogramm | ab 5 Jahre
Astronomie-Programm | ab 10 Jahre
Astronomie-Programm | ab 8 Jahre
Münster Lecture mit Prof.in Rieko Otake und Prof. Hiroshi Sugito, Künstler*innen, Geidai Akademie Tokio.
Hörspiel im Planetarium im 3D-Audiosound | ab 10 Jahre
Wallis Bird live im Hot Jazz Club in Münster.
Nach einer Aufführung der Augsburger Puppenkiste schlüpft ein Mädchen durch eine Holztür auf einen geheimnisvollen Dachboden. Dort erwachen Jim Knopf, das Urmel, Prinzessin Li Si oder Kalle Wirsch zum Leben. Und die Frau, die all diese Puppen geschnitzt hat: Hatü oder Hannelore Oehmichen, die Tochter des Erfinders des legendären Puppentheaters, Walter Oehmichen. Mit ihm leitete sie die Augsburger Puppenkiste und war dessen wichtigste Marionettenbauerin. Es ist die Geschichte eines Märchens und zugleich Teil einer Höllengeschichte: Mitten im Zweiten Weltkrieg erlebt das junge Mädchen Hatü auch Deportationen der Juden, Flucht und Zerstörung. Ein modernes Märchen über die Kraft der Fantasie in dunklen Zeiten, aber auch über die Spuren, die ideologische Ressentiments in unseren Seelen hinterlassen und die uns bis in die finsterste Ecke eines Dachbodens verfolgen. Thomas Hettche wurde in einem Dorf am Rande des Vogelbergs geboren und lebt in Berlin. Seine Essays und Romane, darunter Der Fall Arbogast (2001), Die Liebe der Väter (2010), Totenberg (2012) und Pfaueninsel (2014), wurden in über ein Dutzend Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Premio Grinzane Cavour, dem Wilhelm-Raabe-Preis, dem Solothurner Literaturpreis und dem Josef-Breitbach-Preis. Sein letzter Roman Herzfaden (2020) stand auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis und wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Das Wolfgang Borchert Theater ist das zweite Theater, das den Roman auf die Bühne bringt. Inszenierung_Bühne | Meinhard Zanger Kostüme | Linda Scaramella-HedwigMusikalische Leitung | Stephanie RaveVideo | Tobias Bieseke Maskenbau | Bernd HeitkötterDramaturgie | Laura Ritter, Tanja Weidner Besetzung | Florian Bender, Katharina Hannappel, Edina Hojas, Niclas Kunder, Tara Oestreich
Konferenz und Ausstellung zum Thema Batteriezellproduktion.
Ausstellung
Examensausstellung und der dazugehörigen Examensfeier von Leon-Maxim Lindner.
Ronja wird euch mit eigenen Songs, Cover Songs und Irish Folk begeistern. Eintritt frei! Guinness und IPA Crew Republic vom Fass, Bulmers Cider, Kilkenny, Hop House 13 Lager.
Der Singer Songwriter Slam geht in die nächste Runde.