Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Osnabrück
Žana Vojvodić, 1992 geboren, ist Malerin und Performance Artist und studiert in Osnabrück. In ihren Arbeiten verarbeitet sie Erinnerungen, alltägliche Erfahrungen und öffnet auf der Leinwand einen Raum in dem sich ihre inneren Welten spiegeln. Vielschichtige, extrovertierte Farbgebungen sowie ihre Motive sind Emotionsträger für gelebte Erinnerungen und Traumwelten.Jeannine Pöttker, 1998 geboren, studiert in Osnabrück und beeindruckt mit ihren großformatigen Gemälden, die Ruhe und Dynamik zugleich ausstrahlen. Ihre Werke, geprägt von statischen Kompositionen wie klaren Rechtecken, wirken durch die intensiven Farben lebendig und pulsierend. Ihre freihand gemalten präzisen Linien auf großer Fläche zeigen keinen Duktus und bringen so eine gewisse Gelassenheit mit sich.Der Eintritt ist frei!Zu sehen sind die Werke bis zum 17. Oktober 2025, von 9-16 Uhr, im Kulturhaus am Heger Tor, Marienstraße 5/6. Bitte klingeln.
Mit „Rock Fossils on Tour“ zeigt das Museum am Schölerberg seine erste Sonderausstellung nach der Neueröffnung des Hauses 2023. Die Ausstellung präsentiert Fossilien-Nachbildungen urzeitlicher Lebewesen, die nach Rock- und Metal-Legenden wie Lemmy Kilmister oder Arch Enemy benannt wurden. Hörstationen lassen Besucherinnen und Besucher in die Musik eintauchen, die Geologinnen und Geologen zur Namensgebung inspirierte.Begleitend zur Ausstellung gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Am 9. Juli um 19 Uhr wird die Ausstellung mit einem Rockkonzert der regionalen Coverband „Varicose Vein“ eröffnet. Am 20. September findet ein Festivaltag in der Kleinen Freiheit in Osnabrück statt, bei dem mit regionalen Bands verschiedene Subgenres der Rock- und Metalmusik vorgestellt werden. Vorträge und Lesungen beleuchten sowohl paläontologische Themen als auch die Musikszene. Im Oktober widmet sich eine Aktionswoche Rock und Metal als Subkultur, mit Tattoo-Kunst, einem Bandshirt- und Merchandise-Flohmarkt, einer Schallplattenbörse und einem Bierbrau-Workshop.Für Kinder und Jugendliche bietet die Ausstellung in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Osnabrück ein vielseitiges Vermittlungsprogramm. Kreative und naturwissenschaftliche Workshops vermitteln die Inhalte kindgerecht und spielerisch – von Experimenten zur Fossilisation über eigene Fossilien-Kreationen bis hin zu musikalischen Neuinterpretationen von Rockklassikern.
Kräuter- und Gewürzöle selbst herstellen. Anschließend grillen wir im Katharinengarten.
Mein Platz ist hier – Il mio posto é qui (OmU)
Trabners drittes Stück aus der Griechen-Reihe: “Dionysos hat Angst”
Konzertreihe am Büdchen am Westerberg mit Bruni (Wippsteert).
Wer singt, hat Hoffnung: Das machen der abseits-Chor und der Singkreis Atter in einem kleinen Kombi-Konzert deutlich, mit beseelten Liedern von unten und oben, von [...]
Erstmals am 20.8.2025!
Christoph Reuter entführt uns in die Welt der Musik. Macht Musik wirklich schlank?
Der Vortrag widmet sich der Frage, was Böden fruchtbar macht – und wie wir diese Fruchtbarkeit gezielt fördern können.
Veranstaltung im Alando Palais. Details auf der Webseite.
Warum bebt die Erde? Was passiert bei einem Vulkanausbruch?