Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Osnabrück
Mitmachkino für die jüngsten Kinofans.
Ein Wochenende vollgepackt mit einem kunterbunten Zooprogramm mit Live-Musik, Bühnenshows, Walking Acts, Kinderprogrammen und Zoo-Führungen.
Schlemmerparadies für die ganze Familie.
Julia Miorin I came by to say hi heißt übersetzt „Ich bin vorbeigekommen, um hallo zu sagen“. Julia Miorin ist Bildhauerin und macht Installationen. [Eine Installation ist ein Kunstwerk im Raum.] Sie bringt Objekte in einem Raum zusammen. Aber Julia Miorin löst sie aus dem Alltag heraus und setzt sie in einen neuen Zusammenhang. Das alles tut sie auf humorvolle Art. Aber durch ihre Kunst kritisiert sie auch gesellschaftliche Regeln und Standards. Auf Einladung der Kunsthalle Osnabrück hat Julia Miorin einen der Ausstellungsräume der Kunsthalle verwandelt. Zum ersten Mal gibt es einen eigenen Raum nur für Vermittlung. Also für Workshops, Begegnungen, Schulklassen, Gespräche und für Informationen über Kunst. Der Raum wurde gemeinsam mit dem Team der Kunsthalle Osnabrück und einer Prüfgruppe künstlerisch geplant. Die Personen aus der Prüfgruppe waren zwischen 18 und 70 Jahren alt. Gemeinsam mit ihnen hat sich die Künstlerin gefragt: Wie kann dieser Vermittlungsraum ein Raum für alle sein? Ein Ort des gemeinsamen Lernens. Ein Ort, der alle Sinne anspricht. Ein Raum für alterslose Kreativität. Er kann flexibel und auf viele verschiedene Arten genutzt werden. Auch für Pausen. Man erkennt die Arbeitsweise von Julia Miorin in diesem Raum. Sie steht für die Unterbrechung von Gewohnheiten. Das Verlassen von immer gleichen Nutzungen. Und für die Ermächtigung der Besucher:innen. Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt - gerade auch bezogen auf den Ort des Museums. Sie sind das Zentrum ihres räumlichen Vorschlags. Die einzelnen Elemente im Raum erinnern an öffentliche Orte: Ein Kiosk, eine Liegewiese, eine Parkbank oder eine Plakatwand. Also gemeinschaftlich genutzte Räume. Räume für Kommunikation und Austausch. Diese Räume können sich verändern. Und ihre Verwendung kann immer wieder neu verhandelt werden. So versteht Julia Miorin auch den Kunstvermittlungsraum der Kunsthalle Osnabrück. In den Veranstaltungen werden zum Beispiel Tische und Stühle bewegt. Die Besucher:innen verändern den Raum. Immer passend zu seiner Benutzung
Der Osnabrücker Marktplatz verwandelt sich in einen lebendigen Ort interkultureller Begegnung: Über 60 Vereine und Initiativen aus rund 25 Nationen laden mit Spezialitäten, Aktionen und einem Bühnenprogramm aus Musik und Tanz zum traditionellen Fest der Kulturen ein. Auftakt zum Festival der Kulturen.
Die Evangelische Familienbildungsstätte (Fabi) feiert ihren 70. Geburtstag mit einem großen Fabi-Fest.
von Armada Theater| ab 12 | Objekttheater Eine Schreibtischlampe kennt in der Regel zwei Dinge: Licht an und Licht aus. Was aber, wenn das Bürointerieur immer mehr dazu lernt, sich Wissen aneignet und über ihre einstigen Fähigkeiten hinaus selbständig agiert? Wird die Welt nur noch rassistischer und sexistischer,- oder könnte sie auch Lösungen für bestehende Probleme liefern, die die Menschen nicht sehen können oder wollen. In Lumina beleuchtet das Armada Theater mit einer Mischung aus Performance, Live-Kamera, Live-Musik und Figuren- und Objekttheater die Künstliche Intelligenz, die sich hier in einer Schreibtischlampe materialisiert. Regie & Künstlerische Leitung: Clara Gohmert Performance & Künstlerische Leitung: Michael Zier Performance & Musikalische Leitung: Este Kirchhoff Lichtdesign & Technik: Timo Löffler Foto: Marja Vormann
Willkommen zur Geburtstagsfeier! Lord Ashtonburry, wohlhabender Hausherr auf Schloss Darkwood – ein altehrwürdiges Herrenhaus in Schottland – feiert seinen 60. Geburtstag.
Konzert mit dem Titel Schwanengesang
Traditionelles Sommerfest auf dem Gelände des Kinderhospitals.
Previews: Ganzer Halber Bruder, The Negotiator, The Toxic Avenger.