Was ist los in Osnabrück?

Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Osnabrück

Amazon Angebot
18.11.202509:00 - 16:00 Uhr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
An der Bornau 2, 49090 Osnabrück Route planen

Ausstellung zum Thema Circular Economy. Entdecken Sie, wie wir durch längere Nutzung von Produkten, Recycling von Abfällen als Rohstoffe und Reparieren einen Beitrag leisten können. Interaktive Stationen laden zum Mitmachen ein.

18.11.202509:00 – 16:00 Uhr
Osnabrück

Nutzen Sie die Gelegenheit, innovative Exoskelette selbst zu testen!

Club / Disco / Musik

ROCK FOSSILS ON TOUR

18.11.202509:00-20:00
Museum am Schölerberg, Klaus-Strick-Weg 10, Osnabrück, 49082, DE
Klaus-Strick-Weg 10, 49082 Osnabrück Route planen

Mit „Rock Fossils on Tour“ zeigt das Museum am Schölerberg seine erste Sonderausstellung nach der Neueröffnung des Hauses 2023. Die Ausstellung präsentiert Fossilien-Nachbildungen urzeitlicher Lebewesen, die nach Rock- und Metal-Legenden wie Lemmy Kilmister oder Arch Enemy benannt wurden. Hörstationen lassen Besucherinnen und Besucher in die Musik eintauchen, die Geologinnen und Geologen zur Namensgebung inspirierte.Begleitend zur Ausstellung gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Am 9. Juli um 19 Uhr wird die Ausstellung mit einem Rockkonzert der regionalen Coverband „Varicose Vein“ eröffnet. Am 20. September findet ein Festivaltag in der Kleinen Freiheit in Osnabrück statt, bei dem mit regionalen Bands verschiedene Subgenres der Rock- und Metalmusik vorgestellt werden. Vorträge und Lesungen beleuchten sowohl paläontologische Themen als auch die Musikszene. Im Oktober widmet sich eine Aktionswoche Rock und Metal als Subkultur, mit Tattoo-Kunst, einem Bandshirt- und Merchandise-Flohmarkt, einer Schallplattenbörse und einem Bierbrau-Workshop.Für Kinder und Jugendliche bietet die Ausstellung in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Osnabrück ein vielseitiges Vermittlungsprogramm. Kreative und naturwissenschaftliche Workshops vermitteln die Inhalte kindgerecht und spielerisch – von Experimenten zur Fossilisation über eigene Fossilien-Kreationen bis hin zu musikalischen Neuinterpretationen von Rockklassikern.

Kunst & Kultur

I came by to say hi

18.11.202511:00-18:00
Kunsthalle Osnabrück, Hasemauer 1, Osnabrück, 49074, DE
Hasemauer 1, 49074 Osnabrück Route planen

Julia Miorin I came by to say hi heißt übersetzt „Ich bin vorbeigekommen, um hallo zu sagen“. Julia Miorin ist Bildhauerin und macht Installationen. [Eine Installation ist ein Kunstwerk im Raum.] Sie bringt Objekte in einem Raum zusammen. Aber Julia Miorin löst sie aus dem Alltag heraus und setzt sie in einen neuen Zusammenhang. Das alles tut sie auf humorvolle Art. Aber durch ihre Kunst kritisiert sie auch gesellschaftliche Regeln und Standards. Auf Einladung der Kunsthalle Osnabrück hat Julia Miorin einen der Ausstellungsräume der Kunsthalle verwandelt. Zum ersten Mal gibt es einen eigenen Raum nur für Vermittlung. Also für Workshops, Begegnungen, Schulklassen, Gespräche und für Informationen über Kunst. Der Raum wurde gemeinsam mit dem Team der Kunsthalle Osnabrück und einer Prüfgruppe künstlerisch geplant. Die Personen aus der Prüfgruppe waren zwischen 18 und 70 Jahren alt. Gemeinsam mit ihnen hat sich die Künstlerin gefragt: Wie kann dieser Vermittlungsraum ein Raum für alle sein? Ein Ort des gemeinsamen Lernens. Ein Ort, der alle Sinne anspricht. Ein Raum für alterslose Kreativität. Er kann flexibel und auf viele verschiedene Arten genutzt werden. Auch für Pausen. Man erkennt die Arbeitsweise von Julia Miorin in diesem Raum. Sie steht für die Unterbrechung von Gewohnheiten. Das Verlassen von immer gleichen Nutzungen. Und für die Ermächtigung der Besucher:innen. Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt - gerade auch bezogen auf den Ort des Museums. Sie sind das Zentrum ihres räumlichen Vorschlags. Die einzelnen Elemente im Raum erinnern an öffentliche Orte: Ein Kiosk, eine Liegewiese, eine Parkbank oder eine Plakatwand. Also gemeinschaftlich genutzte Räume. Räume für Kommunikation und Austausch. Diese Räume können sich verändern. Und ihre Verwendung kann immer wieder neu verhandelt werden. So versteht Julia Miorin auch den Kunstvermittlungsraum der Kunsthalle Osnabrück. In den Veranstaltungen werden zum Beispiel Tische und Stühle bewegt. Die Besucher:innen verändern den Raum. Immer passend zu seiner Benutzung

18.11.202513:15 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
Vienna House Remarque Osnabrück
Natruper-Tor-Wall 1, 49076 Osnabrück Route planen

Premium-Seminar [3h] am 18.11.2025 in Osnabrück.

18.11.202515:00 Uhr
Gemeindehaus an der Bonnuskirche
Obere Martinistraße 54, 49078 Osnabrück

Thema „Friedhofskultur“ im Mittelpunkt. Das bezeichnet ein breites Feld von Friedhofsgestaltung über Bestattungspraxis bis zu Trauer- und Erinnerungsritualen.

18.11.202516:00 – 17:30 Uhr
Online-Infoveranstaltung über Microsoft Teams

Online-Infoveranstaltung und Fragestunde zur neuen Ausbildungsordnung - Inhalt & Struktur, Prüfungen, ÜLU - über Microsoft Teams.

18.11.202519:00 Uhr
Lagerhalle Osnabrück e.V.
Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück Route planen

Veranstaltung zum Thema Klima und Zukunft mit Fokus auf Frauen.

Eltern & Kinder

Sieben Tage

18.11.202519:00-19:00
Lagerhalle Osnabrück, Rolandsmauer 26, Osnabrück, 49074, DE
Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück Route planen

Reihe »Filmmomente fürs Leben mit Pierre Stutz« Dieser Spielfilm ist inspiriert vom eindrücklichen Engagement der iranischen Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammdi (*1972), die sich immer wieder zwischen ihrem Einsatz für die Menschenrechte und ihrer Familie entscheiden muss. Der deutsch-iranische Regisseur Ali Samadi Ahadi floh mit zwölf Jahren allein aus dem Iran nach Hannover, weil er vor der Zwangsrekrutierung als Kindersoldat im Ersten Golfkrieg fliehen wollte. Dieser Film ist für ihn und seine Crew eine Herzensangelegenheit. Er ist voller Energie und Zärtlichkeit, auch dank der intensiven Darstellung der Schauspielerin Vishka Asayesh, die ihre Zerrissenheit zwischen ihren Idealen und ihrer Liebe zur Familie mit größter Intensität ausdrückt. An diesem besonderen Filmabend sind der Regisseur Ali Samadi Ahadi und seine Tochter Roxana Samadi, die im März 2025 schon in der Lagerhalle ihren beeindruckenden Dokumentarfilm «Freiheit im Herzen» vorgestellt hat und die im Film eine Ärztin spielt, zu einem Gespräch nach dem Film zu Gast in Osnabrück. Für Pierre Stutz ist «Sieben Tage» ein herausragender Film, voller Menschlichkeit und voller Ermutigungen, sich vor Ort für Frieden in Gerechtigkeit zu engagieren. Die Menschenrechte sind nicht verhandelbar! D 2024, FSK: ab 12, 110 Min; Regie: Ali Samadi Ahadi. Mit Vishka Asayesh, Majid Bakhtiari, Tanaz Molaei, Sam Vafa u.a. · In Zusammenarbeit mit Amnesty International Gruppe Osnabrück und dem Forum für Integrale Spiritualität und Lebensgestaltung Osnabrück, www.fis21.de

18.11.202519:30 Uhr
ESG-Osnabrück
Arndtstraße 19, 49080 Osnabrück Route planen

Lesekreis zu Texten von Dietrich Bonhoeffer

Sonstiges

Bibelkreis

18.11.202520:00 Uhr
Gemeindehaus an der Bonnuskirche
Obere Martinistraße 54, 49078 Osnabrück

Der Bibelkreis trifft sich im Gemeindehaus; Ansprechpartner: Wolfgang Winkler

Club / Disco / Musik

Ü30 Party

18.11.202520:30
Alando Palais, Pottgraben 60, 49074 Osnabrück
Pottgraben 60, 49074 Osnabrück Route planen

Osnabrücks Partyserie Nummer 1 dreht wieder auf. Mit Entertainment auf bis zu 7 Areas ist die Ü30 im November wieder on. Discofox Special im Ballhaus und Salsa-Special im Chalet.

Club / Disco / Musik

Singer & Songwriter Night

18.11.202521:00 Uhr
Balou im Kolpinghaus
Seminarstraße 32, 49074 Osnabrück Route planen

Singer & Songwriter Night im Balou im Kolpinghaus.

18.11.2025ab 18:00 Uhr
Osnabrück
kostenfrei

Gemeinsame Veranstaltung zum Thema Unternehmensnachfolge.

18.11.2025
Osnabrück (genauer Veranstaltungsort nicht genannt)

Erlebe Herbst und Netenjakob in Bestform. Sie lesen Satiren, plaudern über Humor und bieten exklusive Einblicke in ihre Arbeit.

18.11.2025
online
kostenlos

Kostenfreie Online-Veranstaltung mit dem Titel "Einstieg in 3D und KI: Reales wird digital".

18.11.2025
Online
kostenlos

Kostenfreie Online-Veranstaltung rund um die Nutzung von KI im Büroalltag.

Häufige Fragen zu Events in Osnabrück

Kontaktiere uns