Was ist los in Osnabrück?

Hier findest du alle Events und Veranstaltungen in Osnabrück

Amazon Angebot
Aktivitäten & Erlebnisse

Werkstatteinführung

25.11.202509:00 Uhr
EA Gebäude
Am Speicher 4, 49090 Osnabrück

Entdeckt den Make! Bereich des RISE, lernt Maschinen, Geräte und Know-how kennen und legt den Grundstein, um eure eigenen Ideen in die Tat umzusetzen.

25.11.202509:00-16:00
DBU Ausstellung, Berghoffstraße 1, Osnabrück, 49090, DE
Berghoffstraße 1, 49090 Osnabrück Route planen

Wäre es nicht schlau, wenn wir Produkte möglichst lange nutzen und Abfälle als Rohstoff für neue Dinge verwenden würden?Genau das ist die Idee der Circular Economy: Materialien immer wiederverwenden und das möglichst, ohne der Umwelt zu schaden. Die Natur macht das schon immer so. Warum können wir Menschen das nicht auch?In der Ausstellung kannst du als Designer:in virtuell selbst einen kreislaufgerechten Sneaker gestalten oder als Recycler:in verschiedene Verfahren zur Mülltrennung ausprobieren. Als Visionär:in kannst du einen Blick in eine zirkuläre Zukunft werfen. Oder du diskutierst im Kreislauf-Klub warum es so schwierig ist, kreislauforientiert zu leben und was du selbst dafür tun kannst.

Club / Disco / Musik

ROCK FOSSILS ON TOUR

25.11.202509:00-20:00
Museum am Schölerberg, Klaus-Strick-Weg 10, Osnabrück, 49082, DE
Klaus-Strick-Weg 10, 49082 Osnabrück Route planen

Mit „Rock Fossils on Tour“ zeigt das Museum am Schölerberg seine erste Sonderausstellung nach der Neueröffnung des Hauses 2023. Die Ausstellung präsentiert Fossilien-Nachbildungen urzeitlicher Lebewesen, die nach Rock- und Metal-Legenden wie Lemmy Kilmister oder Arch Enemy benannt wurden. Hörstationen lassen Besucherinnen und Besucher in die Musik eintauchen, die Geologinnen und Geologen zur Namensgebung inspirierte.Begleitend zur Ausstellung gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Am 9. Juli um 19 Uhr wird die Ausstellung mit einem Rockkonzert der regionalen Coverband „Varicose Vein“ eröffnet. Am 20. September findet ein Festivaltag in der Kleinen Freiheit in Osnabrück statt, bei dem mit regionalen Bands verschiedene Subgenres der Rock- und Metalmusik vorgestellt werden. Vorträge und Lesungen beleuchten sowohl paläontologische Themen als auch die Musikszene. Im Oktober widmet sich eine Aktionswoche Rock und Metal als Subkultur, mit Tattoo-Kunst, einem Bandshirt- und Merchandise-Flohmarkt, einer Schallplattenbörse und einem Bierbrau-Workshop.Für Kinder und Jugendliche bietet die Ausstellung in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Osnabrück ein vielseitiges Vermittlungsprogramm. Kreative und naturwissenschaftliche Workshops vermitteln die Inhalte kindgerecht und spielerisch – von Experimenten zur Fossilisation über eigene Fossilien-Kreationen bis hin zu musikalischen Neuinterpretationen von Rockklassikern.

Kunst & Kultur

I came by to say hi

25.11.202511:00-18:00
Kunsthalle Osnabrück, Hasemauer 1, Osnabrück, 49074, DE
Hasemauer 1, 49074 Osnabrück Route planen

Julia Miorin I came by to say hi heißt übersetzt „Ich bin vorbeigekommen, um hallo zu sagen“. Julia Miorin ist Bildhauerin und macht Installationen. [Eine Installation ist ein Kunstwerk im Raum.] Sie bringt Objekte in einem Raum zusammen. Aber Julia Miorin löst sie aus dem Alltag heraus und setzt sie in einen neuen Zusammenhang. Das alles tut sie auf humorvolle Art. Aber durch ihre Kunst kritisiert sie auch gesellschaftliche Regeln und Standards. Auf Einladung der Kunsthalle Osnabrück hat Julia Miorin einen der Ausstellungsräume der Kunsthalle verwandelt. Zum ersten Mal gibt es einen eigenen Raum nur für Vermittlung. Also für Workshops, Begegnungen, Schulklassen, Gespräche und für Informationen über Kunst. Der Raum wurde gemeinsam mit dem Team der Kunsthalle Osnabrück und einer Prüfgruppe künstlerisch geplant. Die Personen aus der Prüfgruppe waren zwischen 18 und 70 Jahren alt. Gemeinsam mit ihnen hat sich die Künstlerin gefragt: Wie kann dieser Vermittlungsraum ein Raum für alle sein? Ein Ort des gemeinsamen Lernens. Ein Ort, der alle Sinne anspricht. Ein Raum für alterslose Kreativität. Er kann flexibel und auf viele verschiedene Arten genutzt werden. Auch für Pausen. Man erkennt die Arbeitsweise von Julia Miorin in diesem Raum. Sie steht für die Unterbrechung von Gewohnheiten. Das Verlassen von immer gleichen Nutzungen. Und für die Ermächtigung der Besucher:innen. Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt - gerade auch bezogen auf den Ort des Museums. Sie sind das Zentrum ihres räumlichen Vorschlags. Die einzelnen Elemente im Raum erinnern an öffentliche Orte: Ein Kiosk, eine Liegewiese, eine Parkbank oder eine Plakatwand. Also gemeinschaftlich genutzte Räume. Räume für Kommunikation und Austausch. Diese Räume können sich verändern. Und ihre Verwendung kann immer wieder neu verhandelt werden. So versteht Julia Miorin auch den Kunstvermittlungsraum der Kunsthalle Osnabrück. In den Veranstaltungen werden zum Beispiel Tische und Stühle bewegt. Die Besucher:innen verändern den Raum. Immer passend zu seiner Benutzung

25.11.202512:00 - 21:00 Uhr
Altstadt Osnabrücks zwischen Markt und Dom

Einer der schönsten Weihnachtsmärkte im Norden Deutschlands. Geöffnet täglich von 12:00 bis 21:00 Uhr.

25.11.202519:00 - 21:00
Lagerhalle Osnabrück
Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück Route planen
Eintritt frei

Inspirierende Pecha Kucha Night rund um das Thema Landschaftsarchitektur aus Osnabrück.

25.11.202519:00-19:00
Lagerhalle Osnabrück, Rolandsmauer 26, Osnabrück, 49074, DE
Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück Route planen

Fortsetzung der Filmreihe »Geschichte(n) sehen« Die skandalösen Ereignisse aus Rostock-Lichtenhagen, wo im Sommer 1992 jugendliche Hooligans nach pogromartigen Tagen ein Wohnheim von vietnamesischen Immigranten anzündeten, verdichten sich in diesem Spielfilmdrama aus dem Jahr 2013 als Abfolge kleiner Geschichten. Dabei werden nicht nur die Opfer und das politische Versagen, sondern auch die jugendlichen Brandstifter in Blick genommen, die mit rechter Gesinnung kokettieren, aber noch keine Nazis sind. Der differenzierende Rückblick wurde mit großem handwerklichem Geschick in Szene gesetzt, kreist um den Frust und die Orientierungslosigkeit der Nachwendezeit. - Sehenswert ab 14. (filmdienst) D 2013, FSK: ab 12, 128 Min.; Regie: Burhan Qurbani. Mit Jonas Ney, Trang Le Hong, Devid Striesow, Joel Bawsman, Saskia Rosendahl u.a. · In Kooperation mit Museumsquartier Osnabrück und Osnabrücker Filmforum e.V.

25.11.202519:30
Rosenhof Osnabrück, Rosenplatz 23, Osnabrück
Rosenplatz 23, 49074 Osnabrück Route planen

Mitsing-Veranstaltung

25.11.202519:30 Uhr
ESG-Osnabrück
Arndtstraße 19, 49080 Osnabrück Route planen

Themen & Diskussion: Lesekreis zu Texten von Dietrich Bonhoeffer

Club / Disco / Musik

Beat-Club: Disco Legends

25.11.202520:00
Osnabrück

Feiert die besten Hits aus der Ära des Studio 54. Freut euch auf die besten Beats aus der Hochzeit der Disco-Musik. Eintritt frei; Hop House 13 0,5 l für 5,50 €; Alle Special Shots bis 21 Uhr für 2,50 €; Studenten-Büble 0,5 l wie immer 4,00 €

Club / Disco / Musik

Celtina Live

25.11.202520:00
The Red Shamrock
Dielingerstraße 25, 49074 Osnabrück Route planen
Eintritt frei

Nebelverhangene Berge, ruhiges Wasser, ein Hauch von Mystik im Wind, gefolgt von einer sanften Harfenmelodie.

Club / Disco / Musik

Alando Mallorca Party

25.11.202522:00
Alando Palais, Osnabrück
Pottgraben 60, 49074 Osnabrück Route planen

Mallorca Party im Alando Palais

25.11.2025
Beratungsstelle Osnabrück

Austauschtreffen für Mütter nach einer belastenden Geburt.

Häufige Fragen zu Events in Osnabrück

Kontaktiere uns